Persönlichkeiten aus Polen
Die beiden berühmtesten Polen – Papst Johannes Paul II. und den Oppositionsführer Lech Wałęsa, können die meisten Deutschen in den richtigen nationalen Kontext setzen. Mit Maria Skłodowska-Curie und Fryderyk Chopin wird es schon schwieriger: Die Chemikerin und der Komponist werden aufgrund ihrer französischen Namen seltener mit Polen in Verbindung gesetzt. Und wer außer versierter Literaturwissenschaftler kennt in Deutschland schon Mikołaj Rej oder Władysław Reymont?
- Beck, Józef (1894-1944)
- Jan Zamoyski (1542 bis 1605)
- Kazimierz Wielki (3. April 1310 bis 5. November 1370)
- Luxemburg, Rosa (1870-1919)
- Mieszko I., auch Mieczysław (935 bis 992)
- Miłosz, Czesław (1911-2004)
- Piłsudski, Józef Klemens (5. Dezember 1867 bis 12. Mai 1935)
- Reymont, Władysław Stanisław (1867-1925)
- Sienkiewicz, Henryk (1845-1916)
- Skłodowska - Curie, Maria (1867-1934)
- Szymborska, Wisława (geb. 1923)
- von Winkler, Adalbert, alias Wojciech Kętrzyński (1838-1918)
- Wojtyła, Karol Józef (18. Mai 1920 bis 2. April 2005)