Żywiec - das Brauereimuseum
VGWORT Zählpixel
Polish Online
Polen: Übersetzungsdienst & Reiseinfos
Barbara Anna Woyno M. A. – Übersetzungen Polnisch-Deutsch-Polnisch

Hauptnavigation

Brauereimuseum in Saybusch (Żywiec)

"Es gibt hier keine Pflichtlatschen für Jedermann", bringt die etwas eigenwillige deutsche Übersetzung des Werbeflyers das Konzept des Brauereimuseums in Saybusch (Żywiec) auf den Punkt. Nein, Filzpantoffeln wären in dem - laut Eigenwerbung - größten und modernsten Museum dieser Art in Polen eindeutig fehl am Platz.

Schüler vor dem Modell der alten Brauerei in Żywiec Polen Fotos
Schüler vor dem Modell der alten Brauerei in Żywiec. Fotos: Frank Hilbert

Schon zu Beginn der Führung durch die großen, hellen Räume des - man mag es nicht glauben - 150 Jahre alten Teils der Brauerei eröffnet uns der junge, überaus engagierte Museumsmitarbeiter: "Fotografieren Sie, so viel sie mögen! Stellen Sie Fragen, wenn Ihnen etwas unklar ist! Und fassen Sie die Ausstellungsstücke an! In unserem interaktiven Haus ist es ausdrücklich erwünscht!". Die Interaktion der Besucher mit dem Museum kann beginnen.

Der erste Raum ist den drei Elementen gewidmet, die in einem traditionell gebrauten Bier nicht fehlen dürfen: Gerste, Hopfen und das kostbarste Gut der Brauerei: das kristallklare Quellwasser, das durch eine Wand aus fließendem Wasser symbolisiert wird. Anschließend befördert uns eine Zeitmaschine mit beeindruckenden Lichteffekten, viel Gerüttel und Karacho in eine andere Epoche. Wir landen in einer originalgetreu nachgebauten Gasse einer galizischen Kleinstadt aus dem 19. Jahrhundert: mit Häusern, Straßenlaternen, einer Litfaßsäule und anderen liebevoll restaurierten Details. Natürlich darf hier die für diese Zeit typische Schenke nicht fehlen, in der was auch sonst das Bier aus Żywiec ausgeschenkt wird. Für die Besuchergruppe ist es die Gelegenheit, ein wenig zu verschnaufen, während der Museumsführer von der traditionellen Kunst des Bierbrauens erzählt. Schon wenige Minuten später reißt er uns wie ein Wirbelwind wieder in den Strudel der interaktiven Besichtigungstour.

Brauerei in Żywiec
In Żywiec wird heute das Bier in modernen Produktionsanlagen gebraut.

Habsburger Alteigentümerin lebte bis 2012 wieder im Schloss

Wir verlassen die beinahe dem Holodeck in Star Trek entsprungenen historischen Repliken und widmen uns nun der modernen Bierproduktion. Wir nicken mit den Köpfen, obwohl wir die ausgeklügelten Technologien nur in Ansätzen verstanden haben und sind vor allem von den riesigen Läuterbottichen mit ihren schweren Kupferhauben beeindruckt. Im nächsten Raum werden die Köpfe wieder ein wenig klarer. Audiovisuelles Archivmaterial zeugt von der bewegten Geschichte der Brauerei. In einem aufgezeichneten Fernsehinterview berichtet Erzfürstin Maria Christina von Habsburg, Tochter des letzten Vorkriegseigentümers der Brauerei, von den mutigen Mitarbeitern, die die strategische Zerstörung der Brauerei durch die Nazis im Jahr 1945 verhindert hatten. Die Fürstin übrigens, die nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit ihrer Familie Polen verlassen musste, lebte seit dem Jahr 2000 bis zu ihrem Tod im Jahr 2012 in einem Flügel des nach dem Krieg verstaatlichten Schlosses in Żywiec.

Biergläser zum Abschied

Nach so viel museumspädagogischer Dynamik endet die Führung in einem museumseigenen Bierlokal, in dem die Besucher mit dem goldenen Trunk verwöhnt werden. Wegen einer üblen Erkältung kann ich mein Bier nur bedingt genießen, aber über das hohe Glas, das ich wie übrigens jeder Besucher als Souvenir mitnehmen darf, freue ich mich.
Eine rundum gelungene Marketingstrategie der Żywiec AG! (fh)

Hotels

Booking.com

Wir brauchen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt wird von Youtube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden unter Umständen personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt, die auch zu Marketingzwecken verwendet werden können. In unserer Cookie-Erklärung sowie in unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen und Hinweise zu Einstellungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten. Inhalt aktivieren.
Werbespot für Bier der Marke "Żywiec". Der Spot ist gleichzeitig eine Reise durch die Geschichte Polens.

Wetter

Saybusch (Żywiec), Polen01.04.2023 – 06:25 Uhr
Bedeckt
SaybuschWetter Polen6.71 °CLuftfeuchte: 100%
Luftdruck: 1001 hPa
Windgeschwindigkeit: 2.71 m/s
(CC BY-SA 2.0: OpenWeatherMap)

Sehenswürdigkeit

Brauereimuseum Żywiec (Muzeum Browaru żywiec)
ul. Browarna 88
34-300 Żywiec
Tel.: +48 33 8612457
E-Mail: rezerwacja@muzeumbrowaru.pl
Internet: www.muzeumbrowaru.pl

Öffnungszeiten:

Di–So 10.00–18.00 Uhr
Mo geschlossen.

Anmerkung:

Die Internetseite gibt einen ersten Eindruck vom modernen Konzept, das dem Brauereimuseum zu Grunde liegt.


powered by webEdition CMS