Ostseebad Misdroy (Międzyzdroje) – wo der Kronprinz kurte
Unbestritten ist Misdroy (Międzyzdroje) einer der schönsten Badeorte an der polnischen Ostsee. Bereits seit dem 19. Jahrhundert rühmt sich der Ort der Bezeichnung "Kurort". Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war Międzyzdoje - damals ein deutsches Ostseebad mit dem Namen "Misdroy" – aufgrund der geringen Entfernung zur deutschen Hauptstadt besonders bei den (wohlhabenden) Berlinern sehr beliebt. Auch Kronprinz Friedrich, der spätere Kaiser Friedrich III., erholte sich 1867 hier mit seiner Familie.


Der Zweite Weltkrieg hinterließ kaum Zerstörungen in der Stadt, jedoch wurden in den Nachkriegsjahren viele der alten schönen Villen abgerissen und das Baumaterial für den Wiederaufbau Warschaus verwendet. In den 1960-er und 1970-er Jahren dominierte die triste, sozialistische Betriebsferienheim-Architektur. Erst nach der politischen Wende im Jahr 1989 entstanden viele moderne Hotels und Pensionen. Zunehmend investieren auch – Europa macht`s möglich - wieder Berliner in Feriendomizile in Misdroy (Międzyzdoje).
Filmfestival „Festival der Stars“ in Misdroy
Auch heute hat das vor dem Krieg so mondäne Ostseebad an Beliebtheit nichts eingebüßt. Wer die breiten, feinsandigen Strände in Ruhe genießen möchte, der ist daher gut beraten, Misdroy (Międzyzdoje) außerhalb der Saison aufzusuchen. Im Sommer platzt die 6000-Einwohner-Stadt nämlich aus allen Nähten: Über eine halbe Million Gäste suchen hier alljährlich Erholung und Unterhaltung. Auf der Seebrücke und der vorgelagerten Promenade tummeln sich bei dröhnender Popmusik zwischen Fritten- und Eisbuden bierbäuchige Familienväter, plärrende Kinder und abenteuerlustige, blondierte Bikinischönheiten. Jedes Jahr findet hier Juli ein Filmfestival - das „Festival der Stars“ - statt, das nicht nur durch Filmvorführungen, sondern durch eine Vielfalt weiterer kultureller Angebote wie Kunstausstellungen und Theaterdarbietungen besticht. Zu der Stargala strömen natürlich zahlreiche Stars und Sternchen aus dem polnischen Showgeschäft. Es ist fast wie in Hollywood: Am Ende des Spektakels verewigt jedes Jahr ein Schauspieler seine in Bronze gegossenen Hände auf der "Promenade der Stars".

Eine weitere bedeutende kulturelle Veranstaltung, die seit fast 30 Jahren in Międzyzdoje (in der 1862 erbauten Kirche auf der Königshöhe) begangen wird, ist das Internationale Chorfestival, an dem bedeutende Chöre aus aller Welt teilnehmen.
Sehenswürdigkeiten in Misdroy:
- Seebrücke
Steht man an der Spitze der Seebrücke, hat man einen phantastischen Blick auf die Küste von Wollen und kann in der Ferne die Seebäder auf Usedom sehen.
Von der Seebrücke in Misdroy fahren die Seebäderschiffen nach Swinemünde und zu den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin ab. - Promenade am Strand, drei Kilometer lang, ideal zum Spatzierengehen
- Promenade der Stars, in Bronze gegossenen Händeabdrücke von polnischen Schauspielern, Aleja Gwiazd
- Steilküste, gehört zum Nationalpark, östlich von Misdroy
- Nationalpark Wollin
- Naturkundemuseum des Nationalparks Wollin (Muzeum Przyrodnicze Wolińskiego Parku Narodowego),
ul. Niepodległości 3 - Wildreservat mit einem Wisentgehege (Zagroda Pokazowa Żubrów),
Geodaten:53.933798, 14.475729
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Misdroy
- Museum Versuchsanlage Vergeltungswaffe 3 bei Misdroy,
ul. Nadbrzeżna 9, Wicko
Hotels
Karte
Wetter
Misdroy (Międzyzdroje), Polen04.02.2023 – 18:57 Uhr
Ein paar Wolken0.07 °CLuftfeuchte: 61%
Luftdruck: 1039 hPa
Windgeschwindigkeit: 5.44 m/s
(CC BY-SA 2.0: OpenWeatherMap)
Wirtschaft
Tourismus
Einwohner
rund 6.000
Sehenswürdigkeit
Naturkundemuseum des Nationalparks Wollin (Muzeum Przyrodnicze Wolińskiego Parku Narodowego)
ul. Niepodległości 3
72-500 Międzyzdroje
Tel.: +48 91 3280727
E-Mail: sekretariat@wolinpn.pl
Internet: www.wolinpn.pl
Geodaten: 53.927588,14.450133
Wegbeschreibung auf Google Maps
Öffnungszeiten:
Das Naturkundemuseum hat das ganze Jahr über geöffnet.
1. Oktober–30. April, Di–Sa, 09.00–15.00 Uhr
1. Mai–30. September, Di–So, 09.00–18.00 Uhr
Touristeninformation
Informacja Turystyczna
Bohaterów Warszawy 20
72-500 Międzyzdroje
Tel.: +48 (0) 91 3282778