Marienburg (Malbork) – Geschichte in Zahlen
um 1274: | Baubeginn mit dem nördlichen Flügel |
---|---|
1276: | Einzug des Komturs |
1280: | Konvent aus Zantyr kommt in die Burg |
1309: | Ankunft des Hochmeisters, Siegfried von Feuchtwangen |
1382: | Baubeginn des Palastes des Hochmeisters |

1410: | Nach der Schlacht von Tannenberg belagern Polen die Stadt. |
---|---|
1457: | Übernahme der Burg durch den polnischen König Kazimierz Jagiełło |
1466: | Unterzeichnung des Zweiten Thorner Friedens. Der Deutsche Orden verliert Westpreußen, wo die Marienburg liegt. Der Orden verlässt die Burg und verlegt seinen Hauptsitz nach Königsberg. |
1773: | Die Burg wird preußische Kaserne. |
1817: | Beginn der Restaurierung |
1882: | Beginn der Restaurierung unter der Leitung von Konrad Steinbrecht |
1945: | Die Nazis erklären die Burg zur Festung. Bei der Einnahme durch die Rote Armee wird sie zu 50 Prozent zerstört. |
1961: | Beginn des Wiederaufbaus durch polnische Restauratoren |

7. Dezember 1997: | Die Marienburg wird in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. |
---|---|
2014: | Beginn der Restaurierungsarbeiten in der Marienkirche im Hochschloss und Startschuss für den Wiederaufbau der Marienstatue an der Ostwand der Schlosskirche. |
17. April 2016: | Der Wiederaufbau der mit 300.000 Glassteinen verzierte Marienstatue ist abgeschlossen. Abgeschlossen werden konnten auch die Restaurierungsarbeiten in der Marienkirche. Das Sterngewölbe wurde auf Grundlage von historischen Fotografien restauriert. |
2014 | Abschluss der Restaurierungsarbeiten an der Annenkapelle, in der sich die Gräber von 11 Hochmeistern befinden. Wiederhergestellt wurden unter anderem die Altarmensa und Malereien, die Ende des 19. Jahrhunderts von Conrad von Steinbrecht stammten, der für die damaligen Restaurierungsarbeiten verantwortliche war. |
Hotels
Sehenswürdigkeit
Schlossmuseum in Marienburg (Muzeum Zamkowe w Malborku)
ul. Starościńska 1
82-200 Malbork
Tel.: +48 55 6470800
E-Mail: kasa@zamek.malbork.pl
Internet: www.zamek.malbork.pl
Öffnungszeiten:
Sommersaison 1. Mai–30. September
Öffnungszeiten der Ausstellungen:
täglich 09.00–19.00 Uhr
Öffnungszeiten des Schlossgebietes:
täglich 09.00–20.00 Uhr
Öffnungszeiten der Kassen:
08.30–19.30 Uhr
Ticketpreise:
08.30–17.00 Uhr: regulärer Preis
17.15–18.15 Uhr: reduzierten Preis
18.30–19.30 Uhr: Schlossgebiet ohne Führer
Wintersaison 1. Oktober - 30. April
Öffnungszeiten der Ausstellungen:
täglich 10.00–15.00 Uhr
Öffnungszeiten des Schlossgebietes:
täglich 10.00–16.00 Uhr
Öffnungszeiten der Kassen:
09.30–15.00 Uhr
Ticketpreise:
09.30–13.00 Uhr: regulärer Preis
13.15–14.00 Uhr: reduzierten Preis
14.45–15.30 Uhr: Schlossgebiet ohne Führer
Anmerkung:
Ticketservice:
Tel.: +48 55 6470976, +48 55 6470978
E-Mail: kasa@zamek.malbork.pl