Theater NN – auf den Spuren polnisch-jüdischer Geschichte der Stadt Lublin
Ein interessanter Teil der Lubliner Kulturszene ist das 1990 gegründete Theater NN. In seiner Zielsetzung knüpft das Theater an die symbolische und historische Bedeutung seines Sitzes an: des im 14. Jh. erbauten Grodzka-Tores (Brama Grodzka). Jahrhunderte lang markierte das Tor die Grenze zwischen dem christlichen und dem jüdischen Stadtteil und war – wie auch Lublin selbst – ein Treffpunkt vieler Kulturen, Traditionen und Religionen.

Hier entstand im Jahr 1998 das Zentrum "Brama Grodzka – Theater NN", das im selben Jahr mit dem Projekt "Das große Buch der Stadt" startete. Im Rahmen dieses Projekts wird Archivmaterial zur polnisch-jüdischen Geschichte der Stadt gesammelt. Dazu gehören alte Fotos, Tonbandaufnahmen von Zeit- und Augenzeugen und andere Dokumente. In Anlehnung an dieses historische Material entstand eine ständig wachsende Ausstellung. Sie dokumentiert die jüdische Kultur, die so sehr das Stadtbild des Vorkriegs-Lublin prägte. Die Sammlung kann man nicht nur in den Räumen des Grodzka-Tores, sondern auch auf der liebevoll gestalteten Website des Zentrums unter teatrnn.pl anschauen. Hier bekommt man auch Informationen über die aktuellen Projekte.
Um einen multikulturellen Dialog bemüht, veranstaltet das Theater unter dem Motto "Treffen der Kulturen" Begegnungen von Künstler unterschiedlicher Nationen. (fh)
Hotels
Sehenswürdigkeit
Theater NN (Ośrodek "Brama Grodzka - Teatr NN")
ul. Grodzka 21
20-112 Lublin
Tel.: +48 81 5325867
E-Mail: teatrnn@tnn.lublin.pl
Internet: teatrnn.pl