Lublin – Flohmarkt und Jagiellonischer Markt
Jeden letzten Sonntag im Monat verwandelt sich in Lublin die ul. Narutowicza zwischen dem Juliusz-Osterwa-Theater und der Bernhardinerkirche in einen großen Flohmarkt, auf dem Privatleute und professionelle Händler ihre Waren anbieten. Das Angebot reicht von Militaria bis hin zu echten und weniger echten Antiquitäten. Alte Karabiner, Wanduhren aus den 1920er und 1930er Jahren, verrostete und durchschossene Stahlhelme, alte Armbanduhren und so mancher Krimskrams von deutschen und holländischen Flohmärkten warten auf Käufer.
Noch vor einigen Jahren boten Händler auf dem Markt auch jüdische Devotionalien in größeren Mengen und Gegenstände aus dem Privatbesitz von jüdischen Einwohnern aus der Region an, die während des II. Weltkrieges in die umliegenden deutschen Konzentrationslagern deportiert und schließlich ermordet worden sind.
Jagiellonischer Markt
Jährlich im August lädt Lublin zum Jagiellonischen Markt ein. Die Kulisse des Jahrmarktes bildet die Altstadt (Stare Miasto) mit dem Markt (Rynek) und dem Alten Rathaus. Händler und Kunsthandwerker aus Lublin und Umgebung und aus den Partnerstädten der Stadt (Debreczyna, Viseau und Poniewieża) bieten Kunsthandwerk zum Verkauf an. Besucher können ihnen auf dem Markt aber auch bei der Arbeit über die Schultern schauen. (fh)