Kaschubischer Ethnographischer Park in Wdzydze Kiszewskie
VGWORT Zählpixel
Polish Online
Polen: Übersetzungsdienst & Reiseinfos
Barbara Anna Woyno M. A. – Übersetzungen Polnisch-Deutsch-Polnisch

Hauptnavigation

Kaschubischer Ethnographischer Park in Wdzydze Kiszewskie

Im kleinen Vorraum der Holzkirche hat sich ein Menschentraube gebildet. Getuschel. Den Weg in das Kirchenschiff versperrt ein junger Mann im dunklen Anzug. Der Zutritt sei im Augenblick nicht gestattet. Gerade werde ein junges Paar getraut, flüstert er der den Touristen zu. Neugierige Blicke huschen an dem jungen Mann vorbei. Vor dem Altar steht ein Brautpaar. Die Braut trägt ein langes schneeweißes Brautkleid mit einem kurzen Schleier. Der Bräutigam steht kerzengerade in einem dunklen Anzug neben ihr. Beide hören andächtig den Worten des Pfarrers zu. Die Wände der Holzkirche sind mit traditionellen kaschubischen Motiven bemalt. Die Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und steht im Freilichtmuseum in Wdzydze, einem der beliebtesten Ausflugsziele in dieser Gegend. Offiziell heißt er "Kaschubischer Ethnographischer Park in Wdzydze Kiszewskie".

Kaschubischer Ethnographischer Park in Wdzydze Kiszewskie
Im "Kaschubischer Ethnographischer Park in Wdzydze Kiszewskie". Foto: Frank Hilbert

Es ist das älteste Freilichtmuseum in Polen und wurde 1906 von Teodora und Izydor Golgowski gegründet. Auf einer Fläche von 22 Hektar sind 40 Gebäude zu sehen. Dazu gehören unter anderem vier Gutsherrenhäuser, fünf Hütten, zwei Gutshofanlagen, eine Dorfschule, eine Kirche und zwei Windmühlen. Im Sägewerk steht noch eine alte Dampfmaschine. Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie in der Dorfschule sind noch mit alten Einrichtungen und Gebrauchsgegenstände ausgestattet. In den Gutshäusern können die Besucher sehen, wie vor über hundert Jahren der Landadel lebte. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert in Schwornigatze (Swornegacie) errichtet und im vergangenen Jahrhundert in das Freilichtmuseum versetzt. Manchmal finden hier auch noch Trauungen statt.

Besonders reizvoll ist die Landschaft am Goluń-See mit ihren tiefen Wäldern und weiten bunten Wiesen, in die das Museum eingebettet ist. Mit Sicherheit lohnt sich ein Spaziergang zum Grab der Gründer des Museums, dem Ehepaar Golgowski. Es befindet sich auf einem Hügel am Seeufer auf dem Gelände des Freilichtmuseums. (fh)

Hotels

Booking.com

Wetter

Karthaus (Kartuzy), Polen23.03.2023 – 18:35 Uhr
Überwiegend bewölkt
KarthausWetter Polen8.66 °CLuftfeuchte: 95%
Luftdruck: 1003 hPa
Windgeschwindigkeit: 8.23 m/s
(CC BY-SA 2.0: OpenWeatherMap)

Sehenswürdigkeit

Freilichtmuseum - Kaschubischer Ethnografischer Park in Wdzydze Kiszewskie (Muzeum - Kaszubski Park Etnograficzny im. Teodory i Izydora Gulgowskich we Wdzydzach Kiszewskich)
83-406 Wąglikowice
Tel.: +48 58 6861130
E-Mail: muzeum@muzeum-wdzydze.gda.pl
Internet: www.muzeum-wdzydze.gda.pl

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten und Preise für die Eintrittskarten erfahren Sie auf der Internetseite des Museums.

Anmerkung:

Auf dem Gelände des Museums befindet sich eine Karzma (Wirtshaus).


powered by webEdition CMS