Museen in Ermland und Masuren
Burggalerie (Galeria Zamek w Reszlu)

ul. Podzamcze 3
11-400 Reszel
Tel.: +48 89 7550759
Internet: www.muzeum.olsztyn.pl
Standort auf (Google Maps)
Dom "Gazety Olsztyńskiej"

Targ Rybny 1
10-019 Olsztyn
Tel.: +48 89 5340119
E-Mail: dgo@muzeum.olsztyn.pl
Internet: www.muzeum.olsztyn.pl
Standort auf (Google Maps)
Festung Boyen (Twierdza Boyen)

Zur Seite "Festung Boyen (Twierdza Boyen)"
ul. Turystyczna 1
11-500 Giżycko
Tel.: +48 87 4288393
E-Mail: gcktwierdza@gmail.com
Internet: www.boyen.gizycko.pl
Standort auf (Google Maps)
Forsthaus und Grab von Meta Wiechert

Zur Seite "Forsthaus und Grab von Meta Wiechert"
Strzałowo 2
11-710 Lipowo
Internet: www.strzalowo.olsztyn.lasy.gov.pl
Geodaten: 53.768786, 21.461848
Standort auf (Google Maps)
Herz-Jesu-Kirche (Kościół Rzymskokatolicki Pw. Najświętszego Serca Jezusowego)

Die ehemalige evangelische Pfarrkirche wurde zwischen 1920 und 1925 im Stil der Ordensarchitektur errichtet. Ihr Vorgängerbau wurde bei Kämpfen im Ersten Weltkrieg (1914–1915) zerstört. Heute ist die Kirche katholisch und trägt den Namen Kirche des Allerheiligsten Herzens Jesu.
Armii Krajowej 2
19-300 Ełk
Geodaten: 53.821924, 22.347661
Standort auf (Google Maps)
Hirsch-Farm - Forschungsstation des Instituts für Parasitologie

Zur Seite "Hirsch-Farm - Forschungsstation des Instituts für Parasitologie"
Kosewo Górne 7
11-700 Kosewo Górne
Tel.: +48 89 7424380
E-Mail: kosewopan@kosewopan.pl
Internet: kosewopan.pl
Standort auf (Google Maps)
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 31. August täglich (außer montags) von 10.00–17.00 Uhr.
Anmerkung:
Bitte beachten Sie:
- Ziehen Sie dem Wetter entsprechende Kleidung an.
- Die Führung geht querfeldein durch eine hügelige Landschaft und durch hohes Gras. Festes Schuhwerk ist deshalb unabdingbar.
- Hunde und andere Tiere dürfen nicht in die Freigehege mitgenommen werden.
Kleinbahnmuseum

Das Lycker Kleinbahn-Museum gehört zum Historischen Museum der Stadt Lyck (Ełk) und informiert über die Lycker Kleinbahn, die zwischen 1913 und 1918 gebaut wurde und Lyck mit dem damaligen Grenzort Thurowen (zwischen 1938 und 1945 Auersberg, poln. Turowo) verband. 2001 stellte sie ihren regulären Personenverkehr ein. Auf dem Museumsgelände können restaurierte Lokomotiven und Waggons von Außen und Innen besichtigt werden. Außerdem bietet das Museum in den Sommermonaten touristische Fahrten an.
Wąski Tor 1
19-300 Ełk
E-Mail: sekretariat@mhe-elk.pl
Internet: www.muzeum.elk.pl
Geodaten: 53.826524, 22.363249
Standort auf (Google Maps)
Mariensanktuarium (Święta Lipka – Sanktuarium Maryjne)

Zur Seite "Mariensanktuarium (Święta Lipka – Sanktuarium Maryjne)"
Św. Lipka 29
11-440 Święta Lipka
E-Mail: sanktuarium@swlipka.pl
Internet: www.swlipka.pl
Standort auf (Google Maps)
Museum der Polnischen Reformation (Polish Museum of the Reformation Muzeum Reformacji Polskiej)

plac Kościelny 5
11-730 Mikołajki
Tel.: +48 87 4216293
Standort auf (Google Maps)
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet von 09.00–17.00 Uhr
Museum der Region Ermland und Masuren

Zur Seite "Museum der Region Ermland und Masuren"
Zamkowa 2
10-959 Olsztyn
E-Mail: zamek@muzeum.olsztyn.pl
Internet: muzeum.olsztyn.pl
Standort auf (Google Maps)
Museum des II. Weltkrieges in den Bunkern des OKH

Zur Seite "Museum des II. Weltkrieges in den Bunkern des OKH"
11-600 Mamerki
Internet: mamerki.com
Museum Johann Gottfried Herder (Muzeum im. Johanna Gottfrieda Herdera w Morągu)
ul. Dąbrowskiego 54
14-300 Morągu
Tel.: +48 89 7572848
Internet: www.muzeum.olsztyn.pl
Standort auf (Google Maps)
Museum Konstanty Ildefons Gałczyński (Muzeum Konstantego Ildefonsa Gałczyńskiego)

Zur Seite "Museum Konstanty Ildefons Gałczyński (Muzeum Konstantego Ildefonsa Gałczyńskiego)"
12-220 Pranie
Tel.: +48 87 4256248
E-Mail: muzeumpranie@neostrada.pl
Internet: lesniczowkapranie.art.pl
Museum Nikolaus Kopernikus (Muzeum Mikołaja Kopernika w Fromborku)

ul. Katedralna 8
14-530 Frombork
Tel.: +48 55 2437218
E-Mail: frombork@frombork.art.pl
Internet: frombork.art.pl
Standort auf (Google Maps)
Museum Wojciech Kętrzynski (Muzeum im. Wojciecha Kętrzyńskiego) in der Ordensburg

pl. Zamkowy 1
11-400 Kętrzyn
Tel.: +48 89 7523282
E-Mail: mwk@muzeum.ketrzyn.pl
Internet: www.muzeum.ketrzyn.pl
Standort auf (Google Maps)
Muzeum Warmii i Mazur – oddział w Lidzbarku Warmińskim

Zur Seite "Muzeum Warmii i Mazur – oddział w Lidzbarku Warmińskim"
Pl. Zamkowy 1
11-100 Lidzbark Warmiński
Tel.: +48 89 7672111
E-Mail: lidzbark@muzeum.olsztyn.pl
Internet: lidzbark.muzeum.olsztyn.pl
Standort auf (Google Maps)
Naturkundemuseum (Muzeum Przyrody)
ul. Metalowa 8
10-603 Olsztyn
Tel.: +48 89 5334780
E-Mail: muz.przyr@muzeum.olsztyn.pl
Internet: www.muzeum.olsztyn.pl
Standort auf (Google Maps)
Ordensburg

Der Deutsche Orden ließ die Burg 1398 als Sitz eines Ordenspflegers errichten. Allerdings zog Christoph von Zewitz, der erste Pfleger, erst 1415 in ihr ein. Im 19. Jahrhundert wurde die Burg zu einem Gefängnis umgebaut, das bis 1976 in Betrieb war. Heute ist sie eine Ruine.
ul. Zamkowa
19-300 Ełk
Geodaten: 22.341615, 53.819061
Standort auf (Google Maps)
Ostróda-Elbląg-Reederei (Oberländischer Kanal)
Zur Seite "Ostróda-Elbląg-Reederei (Oberländischer Kanal)"
ul. Mickiewicza 9a
14-100 Ostróda
Tel.: +048 89 6709217
E-Mail: info@zegluga.com.pl
Internet: www.zegluga.com.pl/de/
Standort auf (Google Maps)
St.-Adalbert-Kirche (Katedra pw. św. Wojciecha)
Die Kirche wurde zwischen 1893 und 1895 für den katholischen Teil der Bevölkerung von Lyck anstelle eines Vorgängerbaus von 1853 errichtet. Zur Ausstattung gehören neben dem neogotischen Mobiliar Holzplastiken aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Tadeusza Kościuszki 16
19-300 Ełk
Tel.: +48 87 6102049
Internet: katedra.axistudio.pl
Geodaten: 53.820595, 22.354734
Standort auf (Google Maps)
Tannenberg-Denkmal

Zur Seite "Tannenberg-Denkmal"
ul. Tannenberg
11-015 Olsztynek
Standort auf (Google Maps)
Wallfahrtsort Maria Mutter des Friedens

Stoczek Klasztorny 30
11-106 Kiwity
Tel.: +48 89 7660911
E-Mail: marianie@stoczek.pl
Internet: www.stoczek.pl
Standort auf (Google Maps)
Wassertropfenmuseum (Wieża ciśnień w Ełku)

Das Wassertropfenmuseum befindet sich im 1895 errichteten Wasserturm von Lyck. Ausgestellt sind Exponate zum Thema Wasser. Im Wasserturm hat auch der Verein der Deutschen Minderheit "Masuria" seinen Sitz.
Listopada 11
19-300 Ełk
Geodaten: 53.830311, 22.339679
Standort auf (Google Maps)
Wolfsschanze - Hitlers Hauptquartier in Masuren

Gierłoż 5
11-400 Kętrzyn
Internet: www.wilczyszaniec.olsztyn.lasy.gov.pl/
Standort auf (Google Maps)
Öffnungszeiten:
Mo 08.00–20.00 Uhr
Di 08.00–20.00 Uhr
Mi 08.00–20.00 Uhr
Do 08.00–20.00 Uhr
Fr 08.00–20.00 Uhr
Sa 08.00–20.00 Uhr
So und an Feiertagen 08.00–20.00 Uhr