Wojewodschaften (Województwo, Verwaltungsbezirke) in Polen
Polen ist in Verwaltungsbezirke, den Wojewodschaften (auch Woiwodschaft, poln. Województwo), aufgeteilt. Sie entsprechen in etwa den Bundesländern in Deutschland. Mit der Einführung der Verwaltungsreform zum 1. Januar 1999 wurde ihre Zahl von 49 auf 16 reduziert, gleichzeitig wurden 35 Kreise (Powiaty) eingeführt. Die kleinste Selbstverwaltungseinheit ist die Gemeinde.
Das Wort Województwo ist von Woiwode abgeleitet, das übersetzt Herzog heißt.
Wojewodschaft | Hauptstadt |
---|---|
Westpommern (Zachodniopomorskie) |
Stettin (Szczecin) |
Pommern (Pomorskie) |
Danzig (Gdańsk) |
Ermland-Masuren (Warmińsko-Mazurskie) |
Allenstein (Olsztyn) |
Lebus (Lubuskie) |
Landsberg a. d. Warthe (Gorzów Wielkopolski) und Grünberg (Zielona Góra) |
Großpolen (Wielkopolskie) |
Posen (Poznań) |
Kujawien-Pommern (Kujawsko-Pomorskie) |
Bromberg (Bydgoszcz) und Thorn (Toruń) |
Masowien (Mazowieckie) |
Warschau (Warszawa) |
Podlachien (Podlaskie) |
Białystok |
Niederschlesien (Dolny Śląsk) |
Breslau (Wrocław) |
Lodz (Łódzkie) |
Lodsch (Łódź) |
Lublin (Lubelskie) |
Lublin |
Oppeln (Opolskie) |
Oppeln (Opole) |
Schlesien (Sląskie) |
Kattowitz (Katowice) |
Heiligkreuz (Swiętokrzyskie) |
Kielce |
Kleinpolen (Małopolskie) |
Krakau (Kraków) |
Karpatenvorland (Podkarpackie) |
Rzeszów |

Administrative Einteilung Polens
16 Wojewodschaften (Województwo, Verwaltungsbezirke)
308 Kreise (Powiat)
65 Städte mit Kreisstatus
2489 Gemeinden (Gmina)
Die Wojewodschaft ist durch eine doppelte Administration gekennzeichnet: das direkt gewählte Regionalparlament (Sejmik), das über eigene Haushaltskompetenz verfügt, und den Regierungsvertreter (Wojewode). Ernannt wird er vom Premierminister.
Wojewodschaften | Einwohner (Stand 1998) |
---|---|
Ermland und Masuren | 1.460.000 |
Großpolen | 3.346.000 |
Heiligkreuz | 1.328.000 |
Karpatenvorland | 2.117.000 |
Kleinpolen | 3.207.000 |
Kujawien-Pommern | 2.098.000 |
Lebus | 1.020.000 |
Lodz | 2.673.000 |
Lublin | 2.241.000 |
Masowien | 5.068.000 |
Niederschlesien | 2.985.000 |
Oppeln | 1.091.000 |
Podlachien | 1.224.000 |
Pommern | 2.179.000 |
Schlesien | 4.894.000 |
Westpommern | 1.730.000 |