UNO |
United Nations Organization |
UNESCO |
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization |
FAO |
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (englisch: Food and Agriculture Organization) |
WHO |
Weltgesundheitsorganisation (englisch World Health Organization) |
UNHCR |
Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (englisch:United Nations High Commissioner for Refugees) |
ITU |
Internationale Fernmelde-Union (englisch: International Telecommunication Union) |
GATT |
Allgmeines Zoll- und Handeslabkommen (englisch: General Agreement on Tariffs and Trade) |
UNCTAD |
UN-Welthandels- und Entwicklungskonferenz (englisch United Nations Conference on Trade and Development) |
UNDP |
UN-Entwicklungsprogramme (englisch:U. N. Development Programme) |
UNIDO |
UN-Organisation für Industrielle Entwicklung (englisch: United Nations Industrial Development Organization) |
HELCOM |
Ostsee-Schutzkonferenz, auch Helsinki Commission |
OSZE |
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa |
IFC |
Internationale Finanz-Corporation (englisc:International Finance Corporation) |
Weltbank |
Sonderorganisation der Vereinten Nationen, gegründet wurde die Weltbank 1944 |
Europarat |
gegründet 1949, sein Ziel ist die Förderung gemeinsamer Interessen, des Friedens und der politischen Freiheit |
Ostseerat |
gegründet 1992, (englisch: Council of the Baltic Sea States, Abkürzung: CBSS) |
CEFTA |
Mitteleuropäische Freihandelszone |
OECD |
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (englisch Organization for Economic Cooperation and Development) |
NATO |
Nordatlantikpakt (North Atlantic Treaty Organization), Polen ist Mitglied seit März 1999 |
Warschauer Vertrag |
Mitglied vom 14. März 1955 bis zur Auflösung der militärischen Organisation des Ostblocks am 1. April 1991 |