Bevölkerungsstruktur in Polen
In Polen leben 38,6 Millionen Menschen (Stand 2001). Das sind 5,3 Prozent der Gesamtbevölkerung in Europa. Die Bevölkerungsdichte beträgt 123 Einwohner pro Quadratkilometer. Die meisten Menschen, 23,89 Mio. oder 61,8 Prozent, leben in den Städten und 14,76 Mio. (38,2 Prozent) auf dem Land. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war das noch ganz anders. 1946 lebten lediglich 31,8 Prozent der polnischen Bevölkerung in den Städten.

Die Bevölkerung Polens ist jung. In Polen sind 18,2 Prozent der Bevölkerung jünger als 15 Jahre (EU vor der Osterweiterung: 16,6 Prozent) und 69,3 Prozent zwischen 16 und 64 (EU vor der Osterweiterung: 66,8). Allerdings sinken - wie in den neuen Bundesländern in der Bundesrepublik - die Geburtenraten seit der politischen Wende. 1980 registrierten die Statistiker in Polen noch 19,5 Geburten auf 1.000 Einwohner, 1985 waren es 18,2, 1990 14,3, und 1998 10,2 Prozent. Damit hat sich die Geburtenrate der in Deutschland (1998: 9,6 auf 1.000 Einwohner) beinahe angeglichen.
jünger als 15 Jahre | 15- bis 64-jährige | älter als 65 Jahre |
---|---|---|
18,2 | 69,3 | 12,5 |
Quelle: www.wirtschaft-polen.de |
1990 | 2003 | |
---|---|---|
Frauen | 51,3 % | 51,6% |
Männer | 48,7 % | 48,4 % |
städtische Gebiete | 61,8 % | 61,6 % |
ländliche Gebiete | 38,2 % | 38,4 % |
Quelle: GUS |
1990 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | |
---|---|---|---|---|---|
noch nicht im arbeitsfähigen Alter |
29,6 % | 24,07 % | 23,2 % | 23,2 % | 21,9 % |
im arbeitsfähigen Alter | 57,5 % | 61,21 % | 61,9 % | 61,8 % | 62,9 % |
nicht mehr im arbeitsfähigen Alter |
12,9 % | 14,7 % | 14,8 % | 15 % | 15,2 % |
Quelle: GUS |