Bauden im Riesengebirge
Die für das Riesengebirge typischen Bauden waren Schutzhütten, die in den Sommermonaten von Hirten und Holzfällern bewohnt wurden. Sie waren in Holzbauweise errichtet und mit spitzen Schindeldächern versehen. Mit dem aufkommenden Fremdenverkehr im Riesengebirge im 19. Jahrhundert änderten sie ihren Charakter. Sie wurden zu Restaurants mit Übernachtungsmöglichkeiten um- oder ausgebaut. Andere Bauden wurden abgerissen und durch Neubauten ersetzt.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Bauden im polnischen Teil des Riesengebirges.

- Alte Schlesische Baude (Schronisko Pod Łabskim Szczytem)
- Baude auf der Schneekoppe (Schronisko Na Sniezce)
- Hampelbaude (Schronisko Strzecha Akademicka)
- Kleine Teichbaude (Schronisko Samotnia)
- Kochelfallbaude (Schronisko Kochanówka)
- Melzergrundbaude (Schronisko Nad Mała Łomniczką)
- Neue Schlesische Baude (Schronisko Na Hali Szrenickiej)
- Reifträgerbaude (Schronisko Na Szrenicy)
- Schlesierhaus (Schronisko Dom Śląski)
- Schlesische Grenzbaude (Schronisko Na Przełęczy Okraj)
- Zackelfallbaude (Schronisko Kamieńczyk)