Präsidentschaftswahl in Polen 2005
Im zweiten Wahlgang am 23. Oktober konnte sich Lech Kaczyński von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) mit 54,04 % der Stimmen überraschend gegen Donald Tusk von der Bürgerplattform (PO) durchsetzen. Der Anteil von Tusk an den Wählerstimmen lag lediglich bei 45,96 %.

Dabei sah nach dem ersten Wahlgang am 9. Oktober 2005 noch ganz anders aus. Von den zwölf Kandidaten, die zur Wahl angetreten waren, erhielt Donald Tusk mit 36,33 % die höchste Stimmenzahl. Lech Kaczyński, bis dahin Bürgermeister von Warschau (Warszawa) folgte knapp dahinter mit 33,1 %.
Die Kandidaten
- Henryka Bochniarz
- Marek S. Borowski
- Włodzimierz Cimoszewicz
- Lech Aleksander Kaczyński
- Jarosław Kalinowski
- Janusz Korwin-Mikke
- Andrzej Lepper
- Zbigniew Religa
- Donald Tusk
- Stanisław Tymiński
Kandidat | Stimmenanteil in % | Unterstützende Partei |
---|---|---|
Henryka Bochniarz | 1,26 % | Partia Demokratyczna (PD) |
Marek Borowski | 10,33 % | Sozialdemokratie Polens (SdPl), Arbeitsunion (UP), Zieloni 2004 (Z 2004) |
Leszek Bubel | 0,13 % | PPN |
Liwiusz Ilasz | 0,21 % | |
Lech Kaczyński | 33,10 % | Recht und Gerechtigkeit (PiS) |
Jarosław Kalinowski | 1,80 % | Polnische Bauernpartei (PSL) |
Janusz Korwin-Mikke | 1,43 % | PJKM, UPR |
Andrzej Lepper | 15,11 % | Samoobrona |
Jan Pyszko | 0,07 % | ONP–LP |
Adam Słomka | 0,06 % | KPN–FP |
Donald Tusk | 36,33 % | Bürgerplattform (PO) |
Stanisław Tymiński | 0,16 % | OKO |
Kandidat | Stimmenanteil in % | unterstützende Partei |
---|---|---|
Lech Kaczyński | 54,04 | Recht und Gerechtigkeit (PiS) |
Donald Tusk | 45,96 | Bürgerplattform (PO) |