Wahlen zum Sejm und Senat (2007)
Donald Tusk ist mit seiner liberalen Bürgerplattform (PO) als Sieger aus den vorgezogenen Parlamentswahlen (Sejm und Senat) am 21. Oktober 2007 hervorgegangen.

Das offizielle Wahlergebnis:
PO - 41,5 %
PiS - 32,1 %
LiD - 13,2 %
PSL - 8,9 %
Samoobrona - 1,5 %
LPR - 1,3 %
(Quelle, Staatliche Wahlkommission, PKW)
Für den Einzug von Parteien in das Parlament gilt in Polen eine Fünf-Prozent-Hürde. Wahlbündnisse gilt dagegen eine Hürde von 8 %. Demzufolge sind die Samoobrona und die LPR nicht mehr im Parlament vertreten.
Die Wahlbeteiligung lag bei 53,8 %.
Aus dem Wahlergebnis ergibt sich folgende Sitzverteilung im Sejm und Senat:
Sitzverteilung im Sejm:
PO - 209
PiS - 166
LiD - 53
PSL - 31
Deutsche Minderheit - 1
Sitzverteilung im Senat:
PO - 60
PiS - 39
Parteilose Kandiaten - 1
Wahlverhalten nach Alter:
18- bis 19-Jährige:
PO - 53,3 %
PiS - 25 %
LiD - 9,4 %
PSL - 6,9 %
Samoobrona - 1,4 %
LPR - 1,7 %
20- bis 24-Jährige:
PO - 55,2 %
PiS - 22,3 %
LiD - 11,3 %
PSL - 6,8 %
Samoobrona - 1,3 %
LPR - 1,2 %
25- bis 39-Jährige:
PO - 49,6 %
PiS - 25,7 %
LiD - 12 %
PSL - 8,6 %
Samoobrona - 1,1 %
LPR - 1,3 %
40- bis 59-Jährige:
PO - 38,4 %
PiS - 33,7 %
LiD - 12,7 %
PSL - 10,4 %
Samoobrona - 1,6 %
LPR - 1,1 %
60 Jahre und älter:
PO - 28,4 %
PiS - 41,3 %
LiD - 17,3 %
PSL - 7,7 %
Samoobrona - 1,7 %
LPR - 1,5 %
Wahlverhalten auf dem Land:
PO - 38,5 %
PiS - 31,2 %
LiD - 8,9 %
PSL - 15 %
Samoobrona - 1,9 %
LPR - 2,6 %
Wahlverhalten in Städten mit bis zu 50.000 Einwohnern:
PO - 43,8 %
PiS - 30,1 %
LiD - 13,9 %
PSL - 8 %
Samoobrona - 1 %
LPR - 1,3 %
Wahlverhalten in Städten zwischen 51.000 und 200.000 Einwohnern:
PO - 46,3 %
PiS - 27,6 %
LiD - 17,1 %
PSL - 4,9 %
Samoobrona - 1,1 %
LPR - 1,1 %
Wahlverhalten in Städten zwischen 201.000 und 500.000 Einwohnern:
PO - 52,5 %
PiS - 27,2 %
LiD - 14,4 %
PSL - 2,8 %
Samoobrona - 0,4 %
LPR - 1,2 %
Wahlverhalten in Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern:
PO - 55,4 %
PiS - 25,9 %
LiD - 12,7 %
PSL - 2,9 %
Samoobrona - 0,7 %
LPR - 1,9 %
Verlauf der Wahl am 21. Oktober 2007
23.13 Uhr: Hochrechnung von TNS OBOP für den polnischen Fernsehsender TVP:
PO - 43,7 %
PiS - 30,4
LiD - 13,3 %
PSL - 8,4 %
LPR - 1,5
Samoobrona - 1,4 %
23.02 Uhr: Ansprache von Donald Tusk. Er bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern für die die Unterstützung seiner Partei. Sein Dank gilt insbesondere Prof. Władysław Bartoszewski, dem früheren Außenminister Polens.
Tusk: "Mehrere Wochen lang haben wir versucht davon überzeugen, dass die Polen eine bessere Regierung, ein besseres Leben verdienen. Ich danke all denjenigen, die Europa gezeigt haben, dass in der Zeit der höchsten Prüfung die Polen auf eine außergewöhnliche verantwortungsvolle Weise für ihr Heimatland sorgen können."
23 Uhr: Die Bürgerplattform (PO) hat die höchste Stimmenanzahl, die je eine Partei bei Parlamentswahlen nach der Wende erhalten hat.
22.58 Uhr: Hochrechnung laut TVN24
PO - 44,2 %
PiS - 31,3 %
LiD - 12,2 %
PSL - 7,9 %
Samoobrona - 1,4 %
LPR - 1,6 %
22.55: Erste Hochrechnung - Die Bürgerplattform (PO) von Donald Tusk geht aus den Wahlen als Sieger hervor. Sie erhielt laut TVN24 44,2 % der Stimmen.
22.03 Uhr: Das Wahllokal Nr. 582 hat bis 22.55 Uhr und das Wahllokal Nr. 619 bis 22.40 Uhr geöffnet. Beide Wahllokale befinden sich in Warschau.
21.48 Uhr: Noch keine weiteren Neuigkeiten über den Wahlausgang in Polen.
21.38 Uhr: Die Wahlruhe wurde bis 22.55 Uhr verlängert.
21.14 Uhr: Die Wahlruhe ist auf unbestimmte Zeit verlängert worden. Der Spitzenkandidat der Bürgerplattform (PO), Donald Tusk, sprach von den "längsten Minuten meines Lebens".
21.12 Uhr: Der polnische Fernsehsender TVP meldet in der Woiwodschaft Masowien eine Wahlbeteilung von 59 %.
21.03 Uhr: Die Wahlruhe dauert an, damit keine offiziellen Hochrechnungen.
20.58 Uhr: Erste Hochrechnungen werden gegen 21 Uhr erwartet.
20.56 Uhr: Laut TVN24 lag die Wahlbeteiligung in Polen bis 20.30 Uhr bei 55,3 %.
20.45 Uhr: Die höchste Wahlbeteiligung in Polen lag bisher im Warschauer Stadtteil Ochota und betrug 67,7%.
20.42 Uhr: Laut TVN24 liegt die Wahlbeteiligung heute bis 20 Uhr bei 54,9 % und ist somit die höchste seit 1991.
20.30 Uhr: Laut Gazeta Wyborcza und Polski Radio waren in einigen Wahllokalen nicht genügend Wahlscheine (Stimmzettel) vorhanden. Deshalb bleiben die Wahllokale voraussichtlich bis 21.15 Uhr geöffnet. Die Wahlruhe wird verlängert, d. h., vorläufig keine Hochrechnungen.
20 Uhr: Heute waren 30 Millionen Polen zur Wahl eines neuen Parlaments aufgefordert. Seit 20 Uhr sind die Wahllokale geschlossen. Erste Hochrechnung gibt es gegen 20.30 Uhr.
Wahlbeobachter sehen jedoch die Bürgerplattform (PO) mit ihrem Spitzenkanditaten Donald Tusk in Führung. Jarosław Kaczyński kommt mit seiner Partei PiS (Recht und Gerechtigkeit) auf den zweiten Platz (Stand 20 Uhr).
Wahlbeteiligung in ganz Polen am 21. Oktober 2007 (vorläufige Zahlen):
10.30 Uhr: 8,36 % (vor zwei Jahren lag die Wahlbeteiligung um 10.30 Uhr bei 6,76 %)
16.30 Uhr: 38,22 %
17.30 Uhr: 41,7 %
19.30 Uhr: 51,4 %
Wahlbeteiligung bis 10.30 Uhr in ausgewählten polnischen Städten:
Kraków: 16.16 %
Warschau: 10.22 %
Białystok: 10.10 %
Lublin: 8.89 %
Posen (Poznań): 8.83 %
Łódź: 8.95 %
Bydgoszcz (Bromberg): 8.84 %
Katowice: 8.59 %
Szczecin (Stettin): 8.5 %
Wrocław (Breslau): 7.74 %
Gdańsk (Danzig): 6.39 %
Der Sejm hatte am 7. September 2007 mit großer Mehrheit seine Selbstauflösung beschlossen. Abstimmungsergebnis am 7. September: 377 Ja, 53 Nein, 20 Enthaltungen.