Wahlen zum Sejm und Senat am 25. September 2005
Die Parlamentswahlen am 25. September 2005 gewann die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) mit ihrem Spitzenkandidaten Jarosław Kaczyński. Wegen der Präsidentschaftskandidatur seines Zwillingsbruders Lech verzichtete Jarosław Kaczyński auf das Amt des Ministerpräsidenten. Regierungschef wurde deshalb zunächst der PiS-Politiker Kazimierz Marcinkiewicz, aber bereits am 8. Juli 2006 trat er von seinem Posten zurück. Sein Nachfolger wurde Jarowław Kaczyński.

Eine Katastrophe war das Wahlergebnis für die bisherige Regierungspartei, das Bündnis der Demokratischen Linken (SLD). Sie errang lediglich 11,31 Prozent der Stimmen.
Die Wahlbeteiligung an den Parlamentswahlen am 25. September lag bei gerade einmal 40,57 Prozent. Im Jahr 2001 gingen 46,3 Prozent der Wahlberechtigten an die Wahlurnen.
Sejmwahlen vom 25. September 2005 | ||
---|---|---|
Stimmenanteil in Prozent | Sitze | |
Demokratische Linksallianz (SLD) | 11,31 | 55 |
Polnische Bauernpartei (PSL) | 6,96 | 25 |
Deutsche Minderheit (MN) | 0,29 | 2 |
Bürgerplattform (PO) | 24,14 | 133 |
Selbstverteidigung (Samoobrona) | 11,41 | 56 |
Recht und Gerechtigkeit (PiS) | 26,99 |
155 |
Liga der Polnischen Familien (LPR) | 7,97 | 34 |
Die Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug in den Sejm haben nicht geschafft: | ||
Sozialdemokratische Partei Polens (SDPL) | 3,89 % | |
Demokratische Partei (PD) | 2,35 % |
Sitzverteilung im Senat | |
---|---|
Parteien | Anzahl der Senatoren |
Recht und Gerechtigkeit (PiS) | 49 |
Bürgerplattform (PO) | 34 |
Liga der Polnischen Familien (LPR) | 7 |
Selbstverteidigung (Samoobrona) | 3 |
Polnische Bauernpartei (PSL) | 2 |
Andere | 5 |
Präsidentschaftswahlen
Am 9. Oktober 2005 folgten die Präsidentschaftswahlen in Polen. Keiner der beiden Favoriten erhielt die absolute Mehrheit. Das Ergebnis (Ergebnis vom Wahlabend):
- Donald Tusk von der Bürgerplattform (PO): 38,58 Prozent,
- Lech Kaczyński (der bisherige Bürgermeister von Warschau) von der Partei Recht und Gerechtigkeit: 33,17 Prozent
Aus der Stichwahl, die am 23. Oktober stattfand, ging Lech Kaczyński mit 54,47 Prozent der Stimmen hervor. Donald Tusk erhielt 45,53 Prozent. Somit wurde Lech Kaczyński der neue polnische Präsident.
Vorgezogene Neuwahlen
Am 7. September 2007 beschloss der Sejm mit großer Mehrheit seine Selbstauflösung. Abstimmungsergebnis am 7. September: 377 Ja, 53 Nein, 20 Enthaltungen. Die vorgezogenen Neuwahlen zum Sejm und Senat fanden am 21. Oktober 2007 statt.