Museum in Breslau (Wrocław) – Nationalmuseum
Nationalmuseum der Stadt Breslau (Muzeum Narodowe we Wrocławiu)
pl. Powstańców Warszawy 5
50-153 Wrocław
Tel.: +48 71 3725150
E-Mail:
sekretariat@mnwr.pl
Internet: mnwr.pl/en/category/branches/national-museum/

Beschreibung
Bekannt ist das Breslauer Nationalmuseum für seine Sammlung polnischer Kunst aus dem Mitttelalter, darunter Grabplatten der schlesischen Prinzen der Piasten-Dynastie und das Gemälde der "Heiligen Anna mit der Jungfrau und dem Kind", das im 14. Jahrhundert gemalt wurde. Vom flämischen Maler Bartholomäus Spranger kann man die Taufe Christi bewundern.
Zur Sammlung gehören aber auch Werke aus späterer Zeit. So von Marcello Bacciarelli, Johann Baptist von Lampi, Jan Rustem und Kazimierz Wojniakowski, die am Hof von König Stanislaus II. August Poniatowski (1732–1798) tätig waren. Aus dem 19. Jahrhundert kann das Museum Gemälde der polnischen Maler Artur Grottger und Jan Matejko, dem wohl bekanntesten Historienmaler jener Zeit, sein Eigen nennen. Zahlreiche Werke zeitgenössischer Kunst runden die Ausstellung ab.
Das Gebäude des Nationalmausuems wurde zwischen 1883 und 1886 nach Entwürfen von Karl Friedrich Endell im Stil der Neorenaissance für den Vorstand des Schlesischen Regierungsbezirkes gebaut. Es erhebt sich über drei Stockwerke, die sich um einen Innenhof (Atrium) mit einem filigranen Glasdach und Säulengängen anordnen und von dem man die umliegenden Räume betreten kann. Die Kriegshandlungen am Ende des Zweiten Weltkrieges haben es kaum in Mitleidenschaft gezogen. Wohl auch deshalb entschieden sich die Verantwortlichen, in diesem Gebäude 1948 das zentrale Kunstmuseum für die Region Schlesien, das heutige Nationalmuseum, zu eröffen.
Öffnungszeiten
Mo und Di geschlossen
Mi 10.00–16.00 Uhr
Do 09.00–16.00 Uhr
Fr 10.00–16.00 Uhr
Sa 10.00–18.00 Uhr (Eintritt frei)
So 10.00–18.00 Uhr