Museum in Lublin - St.-Johannes-Kathedrale
St.-Johannes-Kathedrale
Królewska 10
20-109 Lublin
Internet: archikatedra.kuria.lublin.pl

Beschreibung
Die St.-Johannes-Kathedrale (Archikatedra św. Jana Chrzciciela i św. Jana Ewangelisty) war eine der ersten Barockkirchen in Polen. Errichtet wurde sie zwischen 1586 und 1625 von den Jesuiten nach Plänen der italienischen Architekten Giovanni Maria Bernardoni (1541–1605) und Józef Bricca (Giuseppe Brizio, 1533–1604). Nach der Auflösung des Jesuitenordens und der Gründung der Diözese Lublin zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche in den Rang einer Kathedrale erhoben und die Gebäude des Jesuitenklosters abgerissen. Erhalten geblieben, wenn auch nicht in seiner ursprünglichen Form, ist die Klosterpforte, die zu einem 40 m hohen Turm, dem Dreifaltigkeitsturm, umgebaut wurde. Die klassizistischen Säulen vor dem Kathedraleneingang stammen aus dem Jahr 1820. Bemerkenswert ist die illusionistische Malerei, mit der ihr Inneres ausgestaltet ist. Durch sie wirkt die dreischiffige Kirche noch größer als sie es ohnehin schon ist. In der Kathedrale kann die Krypta, in der die Bischöfe ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, und die Flüsterkapelle besichtigt werden. Stellt man sich in die nordwestliche ihrer Ecken und flüstert etwas, kann derjenige, der in der gegenüberliegenden Ecke steht, die Worte laut und deutlich verstehen. In einem angrenzenden Raum der Kapelle wird zudem der Kirchenschatz aufbewahrt.