Choral-Synagoge
Plačioji g. 7
01309 Vilnius

Beschreibung
1939 lebten etwa 80.000 Juden in Vilnius. Es gab jüdische Schulen, Verlage, Läden, Handwerksbetriebe und fast 100 Synagogen. Während des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) ermordeten die deutschen Besatzer zusammen mit litauischen Faschisten fast alle Einwohner jüdischen Glaubens. Heute gibt es nur noch eine sehr kleine jüdische Gemeinde, deren Mittelpunkt die einzig erhaltene Synagoge ist, die Choral-Synagoge. Sie wurde 1903 nach Plänen des Architekten Dawid Rozenhaus im maurischen Stil errichtet. Die deutschen Besatzer entweihten das Gotteshaus, indem sie es als Medikamentenlager nutzten.