Krakauer Stadtteil Kazimierz
Szeroka 20
33-332 Kraków

Beschreibung
Kazimierz war ein von Christen und Juden bewohnter Stadtteil Krakaus. Gegründet wurde Kazimierz 1335 von Kazimierz dem Großen als Stadt mit einem eigenen Rathaus und Verteidigungsanlagen. Nachdem der polnische König Jan Olbracht die Krakauer Juden in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts zwang, nach Kazimierz umzuziehen, entwickelte sich die Stadt zu einem jüdischen Zentrum. 1791 wurde Kazimierz in Krakau eingegliedert. Während des Zweiten Weltkrieges ermordeten die deutschen Besatzer fast alle jüdischen Einwohner. Von ihrem Leben und ihrer Kultur zeugen heute noch Synagogen und Friedhöfe.