Museen
Die Museen in Polen haben in der Regel an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Montags ist Ruhetag. Die Museen bleiben zudem an Feiertagen geschlossen. Diese Regelung gilt für ganz Polen. Die Öffnungszeiten an den anderen Tagen sind unterschiedlich. Ebenso gibt es keine einheitlichen Eintrittspreise für Museen.

Liste der Museen
- Agnetendorf (Jagniątków) – Gerhart-Hauptmann-Haus)
- Allenstein – Museum der Region Ermland und Masuren
- Allenstein (Olsztyn) – Dom "Gazety Olsztyńskiej"
- Allenstein (Olsztyn) – Naturkundemuseum
- Bad Kudowa – Freilichtmuseum sudetische Volkskunst
- Bad Muskau – Schloss
- Bad Reinerz (Duszniki Zdrój) – Papiermuseum
- Bartossen – Deutscher Soldatenfriedhof
- Berlin – Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
- Bialowieza National Park Museum
- Biskupin – Archäologisches Museum Biskupin
- Breslau – Museum der bürgerlichen Kunst im Rathaus
- Breslau – Museum Universität Breslau mit Aula Leopoldina
- Breslau – Stadtschloss mit Historischem Museum
- Breslau – Synagoge "Unter dem Weißen Storch"
- Breslau (Wrocław) – Archäologisches Museum
- Breslau (Wrocław) – Japanischer Garten
- Breslau (Wrocław) – Militärmuseum
- Breslau (Wrocław) – Museum der Erzdiözese
- Breslau (Wrocław) – Museum für Friedhofskunst
- Breslau (Wrocław) – Museum für Kunst der Gegenwart
- Breslau (Wrocław) – Museum für Medaillenkunst
- Breslau (Wrocław) – Nationalmuseum
- Breslau (Wrocław) – Panorama von Racławice
- Brieg – Piastenmuseum im Schloss
- Bystrzyca Kłodzka (Habelschwerdt) – Zündholz-Museum
- Bytów – Westkaschubisches Museum
- Danzig – Arbeitsschutzhalle der Danziger Werft
- Danzig – Bernsteinmuseum
- Danzig – Europäisches Zentrum der Solidarność
- Danzig – Historisches Museum
- Danzig – Museum des Zweiten Weltkrieges
- Danzig (Gdańsk) – Artushof
- Danzig (Gdańsk) – Festung Weichselmündung
- Danzig (Gdańsk) – Krantor
- Danzig (Gdańsk) – Marienkirche
- Danzig (Gdańsk) – Museum der Wissenschaft
- Danzig (Gdańsk) – Museumsschiff "Sołdek"
- Danzig (Gdańsk) – Nationalmuseum
- Danzig (Gdańsk) – Polnische Post
- Danzig (Gdańsk) – Uphagenhaus
- Danzig (Gdańsk) – Wache Nr. 1 auf der Westerplatte
- Danzig (Gdańsk) – Zentrum für Meereskultur
- Danzig (Gdańsk) Oliva – Kathedrale
- Dirschau (Tczew) – Weichsel-Museum
- Dobšiná – Eishöhle
- Frankenstein – Regionalmuseum
- Frauenburg (Frombork) – Museum Nikolaus Kopernikus
- Gdingen – Museum der Emigration im Meereshof
- Gdingen (Gdynia) – Museum der Kriegsmarine
- Gdingen (Gdynia) – Museum-Zerstörer ORP Błyskawica
- Gdingen (Gdynia) – Ozeanographisches Museum
- Gdingen (Gdynia) – Segelschiff "Dar Pomorza"
- Glatz (Kłodzko) – Festung Glatz
- Glatz (Kłodzko) – Museum des Glatzer Landes
- Glatz (Kłodzko) – Unterirdisches Labyrinth
- Gnesen (Gniezno) – Dom
- Gnesen (Gniezno) – Museum des Erzbistums Gnesen
- Gorlice – Museum Schlacht Tarnów-Gorlice
- Grenzeck (Czermna) – Schädelkapelle
- Großgarten – Himmlers Feldkommandostelle Hochwald
- Großpolen – Schloss Kurnik (Kórnik)
- Großpolen – Schloss Rogalin
- Gut Bulgrin – Muzeum PGR
- Heilige Linde (Święta Lipka) – Sanktuarium
- Heilsberg (Lidzbark Warmiński) – Ordensburg und Schloss
- Hela (Hel) – Museum für Fischerei
- Hohenstein – Museum für volkstümliche Baukunst
- Hohenstein (Olsztynek) – Tannenberg-Denkmal
- Janowiec – Burg-Museum
- Kamenz – Schloss von Marianne von Oranje
- Kamionka – Museum Schloss Zamoyski
- Kamionka – Museum Zamoyski
- Karthaus (Kartuzy) – Kaschubisches Museum
- Klein Piwnitz (Kosewo Górne) – Hirsch-Farm
- Kletno – Bärenhöhle und Geologisches Museum
- Klucken (Kluki) – Freilichtmuseum „Slowinisches Dorf“
- Kolberg – Leuchtturm Kolberg und Mineralienmuseum
- Kolberg – Museum für polnische Waffen
- Kolberg (Kołobrzeg) – Stadtmuseum
- Koniaków – Spitzenmuseum
- Krakau – Czartoryski-Museum
- Krakau – Ethnografisches Museum
- Krakau – Museum "Junges Polen PTTK Rydlówka"
- Krakau – Tuchhallen mit Museum für polnische Kunst
- Krakau (Kraków) – Alte Synagoge
- Krakau (Kraków) – Benediktinerkloster
- Krakau (Kraków) – Fabrik Oskar Schindler
- Krakau (Kraków) – Haus Jan Matejko
- Krakau (Kraków) – Königsschloss auf dem Wawel
- Krakau (Kraków) – Nationalmuseum
- Krakau (Kraków) – Unterirdische touristische Route
- Kreisau – Stiftung für Europäische Verständigung
- Krummhübel (Karpacz) – Kirche Wang
- Krummhübel (Karpacz) – Museum für Sport und Touristik
- Krummhübel (Karpacz) – Spielzeugmuseum
- Krynica Zdrój – Museum Nikifor
- Küstrin – Festungsmuseum
- Lamsdorf – Zentralen Museum der Kriegsgefangenen
- Lötzen (Giżycko) – Festung Boyen
- Lubartów – Regionalmuseum
- Lublin - St.-Johannes-Kathedrale
- Lublin – Altes Rathaus und Krontribunal
- Lublin – Botanischer Garten
- Lublin – Erzbischöfliches Museum für sakrale Kunst
- Lublin – Gedenkstätte der Opfer des NS-Terrors
- Lublin – Gutshaus von Wincenty Pol
- Lublin – Jeschiwa Chachmej
- Lublin – Jüdisches Gebetshaus
- Lublin – Literaturmuseum Józef Czechowicz
- Lublin – Museum der Dorfarchitektur
- Lublin – Museum der Region Lubelskie
- Lublin – Museum für Geschichte
- Lublin – Museumsapotheke
- Lyck (Ełk) – Herz-Jesu-Kirche
- Lyck (Ełk) – Kleinbahnmuseum
- Lyck (Ełk) – Ordensburg
- Lyck (Ełk) – St.-Adalbert-Kirche
- Lyck (Ełk) – Wassertropfenmuseum
- Łeba – Naturkundemuseum Slowinzischer Nationalpark
- Marienburg (Malbork) – Schlossmuseum in Malbork
- Mauerwald – Bunkermuseum OKH
- Misdroy – Naturkundemuseum Nationalpark Wollin
- Misdroy – Oceanarium
- Mohrungen (Morągu)
- Nałęczow – Bolesław-Prus-Museum
- Nałęczow – Stefan-Żeromski-Museum
- Naumburg – Naumburger Dom
- Neu Sandez – Bezirksmuseum im Gotischen Haus
- Neu Sandez – Freilichtmuseum
- Neurode (Nowa Ruda) – Museum "Wittig-Haus"
- Nikolaiken – Reformationsmuseum
- Nowa Ruda (Neurude) – Bergbaumuseum
- Nowogród – Kurpie-Freilichtmuseum
- Ogrodtken (Ogródek) – Museum Michała Kajka
- Osterode (Ostróda) – Ostróda-Elbląg-Reederei
- Oświęcim – Museum KZ Auschwitz
- Piotrków Trybunalski (Petrikau) – Museum im Königsschloss
- Posen (Poznań) – Museum für Stadtgeschichte
- Posen (Poznań) – Nationalmuseum
- Pranie – Museum Konstanty Ildefons Gałczyński
- Putzig (Puck) – Museum des Putziger Landes
- Rabka – Naturkundemuseum des Slowinzischen Nationalparks
- Rastenburg – Wolfsschanze
- Rastenburg (Kętrzyn) – Burg
- Reichenstein – Goldbergwerk
- Rogoźnica – Museum KL Groß-Rosen
- Rößel (Reszel) – Burggalerie
- Rügenwalde – Schloss der Pommerschen Herzöge
- Sandomierz – Jan-Długosz-Haus
- Schmiedeberg (Kowary) – Uranstollen
- Schömberg – Weberhäuser
- Schweidnitz – Friedenskirche
- Schwolow – Museum für pommersche Volkskultur
- Seelower Höhen – Gedenkstätte
- Sejny – Grenzlandstiftung
- Silberberg – Festung Silberberg (Twierdza Srebrnogórska)
- Sobibór – Museum Vernichtungslagers Sobibór
- Springborg – Wallfahrtsort Maria Mutter des Friedens
- Staatshausen – Eisenbahnbrücken
- Stolpmünde (Ustka) – Brotmuseum
- Stolpmünde (Ustka) – Heimat- und Regionalmuseum
- Stutthof (Sztutowo) – KZ Stutthof
- Swinemünde – Festung Gerhard
- Swinemünde – Feuerleitturm der Strandbatterie Goeben
- Swinemünde – Kriegsgäberstätte Golm
- Swinemünde – Kurpark
- Swinemünde – Kurviertel
- Swinemünde – Mühlenbake und Westmole
- Swinemünde – Strandpromenade
- Swinemünde – Turm der früheren evangelischen Kirche
- Swinemünde (Świnoujście) – Fischereimuseum
- Swinemünde (Świnoujście) – Leuchtturm
- Swinemünde (Świnoujście) – Westfort
- Tannenberg / Grunwald – Gedenkstätte
- Thorn (Toruń) – Kopernikus-Haus
- Thorn (Toruń) – Rathaus
- Vilnius (Wilna) – Adam-Mickiewicz-Museum
- Vilnius (Wilna) – Gedinimas-Turm
- Vilnius (Wilna) – Nationalmuseum
- Wąglikowice – Kaschubischer Ethnografischer Park
- Waldenburg – Alte Mine
- Waldenburg – Palmenhaus
- Waldenburg (Wałbrzych) – Porzellanmuseum
- Waldenburg (Wałbrzych) – Schloss Fürstenstein
- Walim – Museum Stollen Walim
- Wambierzyce – Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung"
- Warschau – Festung Modlin
- Warschau – Frederic-Chopin-Museum
- Warschau – Kulturpalast
- Warschau – Museum der Geschichte polnischer Juden
- Warschau – Museum des Warschauer Aufstandes
- Wieliczka – Salzbergwerk
- Wollin – Freilichtmuseum Slawen- u. Wikingersiedlung
- Żagań – Museum Kriegsgefangenenlager
- Zalesie – Museum Versuchsanlage Vergeltungswaffe 3
- Żywiec – Brauereimuseum