Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin
VGWORT Zählpixel
Polish Online
Polen: Übersetzungsdienst & Reiseinfos
Barbara Anna Woyno M. A. – Übersetzungen Polnisch-Deutsch-Polnisch

Hauptnavigation

Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin

Mit weit über 20.000 Studenten ist die Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin eine der größten Hochschulen in Polen. Gegründet wurde sie 1944 auf Initiative des Zoologoen Professor Henryk Raabe, der auch zu ihrem ersten Rektor ernannt wurde. Ihm zu Ehren ließ die Uni auf dem Campus ein Denkmal errichten: Henryk Raabe in Bronze gegossen auf einer Bank sitzend.

Campus der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin mit dem Hauptgebäude und einem Denkmal für Marie Skłodowska Curie
Campus der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin mit dem Hauptgebäude und einem Denkmal für Marie Skłodowska Curie. Fotos: Frank Hilbert

Eröffnet wurde die Universität am 23. Oktober 1944 als staatliche Universität mit zunächst vier Fakultäten:

  1. Medizin
  2. Biowissenschaften
  3. Landwirtschaft und
  4. Veterinärmedizin

Inzwischen zählt die Uni 11 Fakultäten. Die Mediziner wurden ausgegliedert und haben ihre eigene Hochschule gegründet, die ihren Hauptsitz am wunderschönen Sachsenpark hat. Außerdem nutzte sie bis in die 1990er Jahre hinein die frühere jüdische Hochschule der Weisen (Jeschiwa Chachmej).

Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–1945) entschieden die Siegermächte, dass Polen nach Westen verschoben wird. Das Land verlor Gebiete, die heute zu Litauen, Weißrussland und zur Ukraine gehören. Im Gegenzug erhielt es große Teile des ehemaligen deutschen Ostgebietes. Viele Polen mussten ihre Heimat in Ostpolen verlassen. Unter ihnen befanden sich Professoren der Universitäten in Wilna (Vilnius, poln. Wilno), der heutigen Hauptstadt von Litauen, und in Lemberg (Lviv, poln. Lwów) in der jetzigen Ukraine. Einige von ihnen wechselten nach Lublin.
Das erste Studienjahr in Lublin begann mit einer feierlichen Eröffnung am 14. Januar 1945. 806 Studenten hatten sich eingeschrieben und wurden von 42 Professoren unterrichtet. Zuzeit studieren an der Universität über 20.000 Studenten.

Professor Henryk Raabe, der erste Rektor der Universität

Gründer und erster Rektor der Universtität war der Zoologe Professor Henryk Raabe (1883–1951). Er war vor dem Zweiten Weltkrieg Mitglied der Polnischen Sozialistischen Partei und saß für sie von 1938 bis 1939 im Warschauer Stadtrat. Außerdem war er zwischen 1918 und 1939 Mitarbeiter des Warschauer Hygieneinstituts. Nach der Besetzung Polens durch das nationalsozialistische Deutschland und durch die Sowjetunion im September 1939 ging er als Professor an die Lemberger Universität, die im sowjetischen Teilungsgebiet lag. 1944 wurde er der Leiter der Abteilung für Hochschulbildung in der Bildungsabteilung des "Polnischen Komitees für Nationale Befreiung" (PKWN – Polski Komitet Wyzwolenia Narodowego), das auch "Lubliner Komitee" heißt. Es war 1944 unter der Schirmherrschaft der Sowjetunion mit dem Ziel gegründet worden, in Polen eine kommunistische Regierung einzusetzen und die Rückkehr der legitimen polnischen Exilregierung aus London zu verhindern.
Nach dem Krieg war Raabe nicht nur der Rektor der Lubliner Universität, sondern auch polnischer Botschafter in der Sowjetunion.

Denkmal für Professor Henryk Raabe
Denkmal für Professor Henryk Raabe auf dem Campus.

Marie Skłodowska Curie, die Namensgeberin der Universität

Namensgeberin der Universität ist die Chemikerin und Physikerin Marie Skłodowska Curie, die zusammen mit ihrem Mann Pierre Curie die chemischen Elemente Polonium und Radium entdeckt hatte. Für ihre wissenschaftliche Arbeit erhielt sie 1903 den Nobelpreis für Physik und 1911 den Nobelpreis für Chemie. Geboren wurde sie 1867 in Warschau als Tochter eines Lehrerehepaares.

Nach Lublin gab es familiäre Verbindungen. So war ihr Großvater Direktor der Lubliner Wojewodschaftsschule, und einer ihrer Brüder erhielt eine Stelle als Richter in Opole Lubelskie. Während ihrer Kindheit verbrachte sie oft die Ferien bei ihrem Onkel, der ein Gut in Zawieprzyze bei Lublin verwaltete. Kurz vor ihrem Tod 1934 besuchte sie zudem Lublin und trug sich in das Gästebuch der Stadt ein.

Ihr zu Ehren steht auf dem Campus, vor dem Hauptgebäude der Universität, ein Denkmal. Es stammt vom Bildhauer Marian Konieczny und wurde 1964 enthüllt. (fh)

Hotels

Booking.com

Wir brauchen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt wird von Youtube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden unter Umständen personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt, die auch zu Marketingzwecken verwendet werden können. In unserer Cookie-Erklärung sowie in unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen und Hinweise zu Einstellungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten. Inhalt aktivieren.

Sehenswürdigkeit

Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin
plac Marii Curie-Skłodowskiej 5
20-400 Lublin
Tel.: +48 81 5375100
Internet: www.umcs.pl


powered by webEdition CMS