Polenmarkt in Łęknica bei Bad Muskau
Gleich hinter der Postbrücke in Bad Muskau beginnt auf polnischer Seite in Łęknica (deutsch: Lugknitz, Obersorbisch: Wjeska) der Polenmarkt, wie er umgangssprachlich genannt wird. Er ist ein beliebtes Ziel vor allem für Deutsche, die Alkohol und Zigaretten (Zoll- bzw. Einfuhrbestimmungen), Textilien, Blumen, Werkzeug, Tiernahrung oder Lebensmittel zu günstigen Preisen einkaufen wollen. Gehandelt wird auch mit Anglerbedarf und Korbwaren.

Polenmarkt
Die Liste der angebotenen Waren ist schier unendlich. Es gibt - neben unzähligen Verkaufsständen - einen Discounter und eine Tankstelle. Rund 250 m hinter dem Polenmarkt befindet sich das Zentrum von Łęknica. Hier finden Sie - direkt an der ul. 1 Maja - eine Apotheke, einen Friseurladen und ein Hotel mit Restaurant.
Anfahrt mit dem Auto
Den Polenmarkt in Łęknica erreichen Sie, indem Sie mit dem Auto die Clara-Zetkin-Straße zur Postbrücke (früher Sorauer Brücke). Sie können Ihr Auto auf der deutschen Seite parken und über die Brücke laufen. Der Polenmarkt beginnt gleich am östlichen Ufer der Neiße. Sie können aber auch nach Polen fahren. Ca. 150 m hinter der Grenze befindet sich auf der rechten Seite ein Parkplatz mit einer Tankstelle.
Nach Łęknica können Sie auch über den Grenzübergang Krauschwitz südlich von Bad Muskau fahren.
Zu Fuß zum Polenmarkt
Gehen Sie über die Postbrücke am Ende der Clara-Zetkin-Straße in Bad Muskau.
Öffnungszeiten
Geöffnet hat der Polenmarkt täglich von 9 bis 17 Uhr, außer über Weihnachten (25. und 26. Dezember), am Neujahrstag (1. Januar) und über Ostern (Ostersonntag und Ostermontag). Da es keine einheitlichen Öffnungszeiten gibt, öffnen einige Stände bereits vor 9 Uhr und/oder haben länger geöffnet.
Folgende Tage sind in Polen keine gesetzlichen Feiertage: Karfreitag, Christi Himmelfahrt (Herrentag), Pfingstmontag.
Hotels
Kontakt
Polenmarkt in Łęknica bei Bad Muskau
ul. 1 Maja 1A
68-208 Łęknica