Karpatenvorland (Podkarpackie)
Den Südosten der Woiwodschaft Podkarpackie prägen die dünn besiedelten Bieszczady. Urig muten die sich aneinander reihenden Gebirgsstaffeln im Südosten Polens an. Die Hänge sind mit dichten, dunklen Wäldern - der Heimat von Bären, Luchsen und Wölfen - bewachsen.
Auch historisch hat die Woiwodschaft viel zu bieten. Die polnischen Magnaten ließen sich hier prachtvolle Residenzen errichten. Das Schloss der Familien Lubomirski und Czartoryski in der Nähe von Rzeszów, eingebettet in einen barocken Park, ist ein eindrucksvolles Beispiel. Andere sehenswerte Städte sind zum Beispiel Przemyśl mit einem königlichen Schloss und den Resten einer 15 Kilometer langen Befestigungsanlage und Bóbrka, das älteste Erdölfördergebiet der Welt.
Aus: Karpatenvorland
Die Grundmauern der Häuser am Markt gehen auf 10. Jahrhundert zurück
Aus: Karpatenvorland
Ikonenausstellung im Sanoker Schloss und Freilichtmuseum mit ruthenischer Baukunst.
Aus: Karpatenvorland
Beschauliches Städtchen mit architektonischen Sehenswürdigkeiten.
Aus: Karpatenvorland
Ausgangspunkt für Wandertouren auf die Połonina Caryńska, Tarnica, Wielka Rawka oder Bukowe Berdo.