Bentschen (Zbąszyń)
Bentschen (Zbąszyń) ist eine kleine Stadt, die 100 km östlich von Frankfurt / O. landschaftlich sehr reizvoll am Bentschener See (Jezioro Błędno) liegt. Es gibt eine Badestelle, einen Seglerhafen und mehrere Hotels, Restaurants und Cafés am Seeufer. Die Atmosphäre ist entspannt, weil der Massentourismus hier noch nicht Einzug gehalten hat. In den Mittelpunkt des politischen Geschehens rückte der Ort, als 1938 tausende Juden mit polnischen Pass aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich ausgewiesen worden waren und im Niemandsland der damaligen Grenzstadt Bentschen strandeten.
"Polenaktion"
1938 trat Bentschen in den Fokus der europäischen Presse, als das nationalsozialistische Deutsche Reich im Zuge der sogenannten "Polenaktion" über 17.000 Juden mit polnischem Pass auswies und Polen ihnen die Einreise verweigerte. Bentschen lag damals an der Grenze zum Deutschen Reich und an der Bahnlinie Berlin–Warschau. Die Juden strandeten im Niemandsland vor der Stadt und mussten dort unter unmenschlichen Bedingungen kampieren.