Polen Geschichte und Kultur
Polish Online
Polen: Übersetzungsdienst & Reiseinfos
Barbara Anna Woyno M. A. – Übersetzungen Polnisch-Deutsch-Polnisch

Hauptnavigation

Zurek

Polnische Küche

Die traditionelle polnische Küche spiegelt zahlreiche Einflüsse wider. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die geografischen und klimatischen Bedingungen des Landes, dessen Religion und Geschichte. Viele kulinarische Besonderheiten sind in der katholischen Religion verwurzelt. So schreibt der religiöse Kalender bestimmte Fastenzeiten und Festtage mit traditionell festgelegter Auswahl an Gerichten vor.

Fahnenmasten und Reste des Krakauer Grundwalddenkmals Geschichte & Kultur

Historische Ereignisse

Aus: Geschichte & Kultur

Polen kann auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken.

Jazzmusiker spielt auf einer Klarinette Geschichte & Kultur

Jazz in Polen

Aus: Geschichte & Kultur

Besonders unter den polnischen Studenten erfreut sich Jazz großer Beliebtheit.

Mädchen mit einem Kranz auf dem Kopf im See Geschichte & Kultur

Johannisnacht

Aus: Geschichte & Kultur

Die magische Nacht der Sommersonnenwende in Polen.

Roter Spielzeugfernseher aus Plastik Geschichte & Kultur

Polnische Fernsehsender

Aus: Geschichte & Kultur

Ein Übersicht über die polnischen Fernsehsender.

Kinobesucher Geschichte & Kultur

Polnische Filmschule

Aus: Geschichte & Kultur

Eine intellektuell-künstlerische Stilrichtung in der polnischen Kinematographie.

Zurek Geschichte & Kultur

Polnische Küche

Aus: Geschichte & Kultur

Rezepte für polnische Spezialitäten.

Reichan Wojciech Bogusławski Geschichte & Kultur

Polnische Literatur - Aufklärung

Aus: Geschichte & Kultur

Die Regierungszeit von Stanisław August Poniatowski (1764–1795) markiert in Polen die Zeit der Aufklärung.

Statuen von Hochmeistern Marienburg (Malbork) Geschichte & Kultur

Polnische Literatur – Mittelalter

Aus: Geschichte & Kultur

Ihre Inspiration schöpft die mittelalterliche Literatur aus der christlichen Religion.

Foto vom Schiefen Haus in Sopot (Zoppot, Polen), das in der Haupteinkaufsstraße steht. Geschichte & Kultur

Polnische Literatur – Moderne

Aus: Geschichte & Kultur

"Junges Polen" (Młoda Polska) bezeichnet eine Richtung des Modernismus in der polnischen Kunst, Literatur und Musik.

Denkmal für Bolesław Prus im Kurpark von Nałeczów in Polen Geschichte & Kultur

Polnische Literatur – Positivismus

Aus: Geschichte & Kultur

Der "Positivismus" in Polen umfasst den Zeitraum 1863 bis zu den 1890er Jahren und ist eng mit den sozialpolitischen Ereignissen in jener Zeit eng verknüpft.

Der vitruvianische Mensch, Proportionsstudie nach Vitruv von Leonardo da Vinci (1492) Geschichte & Kultur

Polnische Literatur – Renaissance

Aus: Geschichte & Kultur

Die Renaissance verdankt ihren Namen der Wiedergeburt des Gedankengutes der antiken Dichter und Philosophen, der Wiederentdeckung des Interesses am Menschen und seiner Umwelt. Eine zentrale Rolle spielen hier die Humanisten.

Tuchhalle in Krakau Geschichte & Kultur

Polnische Literatur – Romantik

Aus: Geschichte & Kultur

In Polen markiert symbolisch die Erstausgabe der Poesie von Adam Mickiewicz (1822) den Beginn der Romantik.

Das Prudential-Hochhaus in Warschau Geschichte & Kultur

Polnische Literatur – Zwischenkriegszeit

Aus: Geschichte & Kultur

Nach der wiedergewonnenen Souverenität 1919 investierte der junge polnische Staat stark in die Förderung der Kultur und des Bildungswesens, die für ihn ein Wiedererwachen der eigenen Identität bedeutete.

Ostern Rezept Mazurek Geschichte & Kultur

Polnische Osterrezepte

Aus: Geschichte & Kultur

Hier erfahren Sie, wie man in Polen das Osterfest begeht und finden zahlreiche traditionelle Osterrezepte.

Weihnachtskarpfen Geschichte & Kultur

Polnische Weihnachtszepte

Aus: Geschichte & Kultur

Wie man in Polen Weihnachten feiert, erfahren Sie auf der folgenden Seite. Dazu gibt es eine Menge leckerer Rezepte zum Nachkochen.


powered by webEdition CMS