Aktuelle Nachrichten aus Polen - Tonbeiträge
Polnische Filme während Berlinale-Ära Dieter Kosslicks
Der langjährige Festivaldirektor erinnert sich an polnische Filme, die auf der Berlinale in den vergangenen Jahren gezeigt wurde.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 19.02.2019
Der polnische Schauspieler David Ogrodnik ist shooting Star 2019
Die Auszeichnung ermöglicht den Schauspielerinnen und Schauspielern, sich im Rahmen der 69. Berlinale bei verschiedenen Veranstaltungen vorzustellen.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 14.02.2019
Aus dem Archiv: Chopin und polnische Volksmusik - eine innige Beziehung
Wie trat der junge Frederic in Kontakt mit der polnischen Volksmusik und wie beeinflusste ihn das? Mehr unter anderem dazu in der Sendereihe "Aus dem Archiv der deutschen Redaktion".Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 13.02.2019
Der polnische Kandidat für den Goldenen und die Silbernen Bären 2019
Am Sonntag wurde in Berlin der neuste Film von Agnieszka Holland gezeigt.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 13.02.2019
Aus dem Archiv: Der Geburtsort Frédéric Chopins
Warum hat sich die Familie Chopin in Żelazowa Wola niedergelassen? Und was waren die wichtigsten Etappen in der turbulenten Geschichte des Gutshauses?Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 08.02.2019
Das berühmteste Möbelstück der Welt
Heute eine Touristenattraktion, vor 30 Jahren Ort der Entscheidungen - der Runde Tisch markiert den Wendepunkt europäischer Historie.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 06.02.2019
Polnische Filme auf der 69. Berlinale
Bei den diesjährigen, Filmfestspielen gibt es einige polnische Akzente.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 04.02.2019
Der Nobelpreis war für Sie eine Tragödie
Vor genau sieben Jahren verstarb die Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 01.02.2019
Aus dem Archiv: Krystyna Krahelska
Wer war das Mädchen, dessen Gesicht in der Figur der Warschauer Nixe verewigt wurde?Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 31.01.2019
Sollte man Postkarten aus dem KZ Auschwitz verschicken?
Und kann man somit Gedenkstätten als touristische Orte behandeln?Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 27.01.2019
Die Polen und die Entzifferung der Enigma
Ohne die drei Mathematiker aus Posen hätte der Zweite Weltkrieg wahrscheinlich noch mehrere Monate, wenn nicht Jahre gedauert.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 25.01.2019
So schmeckt Polen bei der Grünen Woche
Bei der Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentiert sich Polen facettenreich und schmackhaft.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 24.01.2019
Aus dem Archiv: Warschauer Seejungfer
Wie eine Meerjungfrau zum Wahrzeichen Warschaus wurde.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 24.01.2019
Digitale Landwirtschaft und kleine ländliche Familienunternehmen
Polen auf der Internationalen Grünen Woche 2019 in BerlinZur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 21.01.2019
Jan Nowak-Jeziorański - ein Porträt
Im Zweiten Weltkrieg war Jan Nowak-Jeziorański ein Kurier der polnischen Untergrundarmee.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 17.01.2019
Adam Mickiewicz in Mexico
Wie ein mexikanisches Grafiker-Kollektiv Gedichte des polnischen Nationaldichters illustrierteZur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 16.01.2019
"Jan Heweliusz"- 26 Jahre nach dem Schiffsunglück
Es war eines der schlimmsten Schiffsunglücke in der Ostsee. Vor 26 Jahren sank das polnische Fährschiff „Jan Heweliusz”.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 14.01.2019
Sie Fragen – wir Antworten
In der aktuellen Hörerpostecke geht es unter anderem um polnische Musikbands, deutsche Auswanderer in Polen und Geschwindigkeitslimits im Straßenverkehr.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 10.01.2019
Aus dem Archiv: Hejnał
Wieso bricht im musikalischen Wahrzeichen der Stadt Krakau die Melodie so abrupt ab?Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 09.01.2019
Olga Boznańskas "Ein Mädchen mit Chrysanthemen"
Von Mäusekönigin zur Weltklassemalerin. Das Nationalmuseum in Krakau zeigt das bekannte Werk der Meisterin.Zur vollständigen Nachricht ...
Veröffentlicht am: 09.01.2019