Zum Artikel4 / 12Alle Galerien Das Denkmal des berühmten Komponisten Fryderyk Franciszek Chopin (Es stellt den Künstler unter einer Trauerweide sitzend dar.) wurde zwar bereits 1909 von dem Bildhauer Wacław Szymanowski entworfen. Die Realisierung verzögerte sich jedoch aufgrund des baldigen Ausbruchs des Ersten Weltkriegs. Erst 1926 wurde das Denkmal in Bronze gegossen und – trotz Gegenstimmen, die behaupteten, dass der sezessionistische Stil des Denkmals überholt sei - feierlich enthüllt. Im Zweiten Weltkrieg durch die Deutschen komplett zerstört, wurde das Denkmal nach dem Krieg trotz fehlender Gipsmodelle originalgetreu rekonstruiert und 1958 erneut im Łazienki-Park aufgestellt. In den Sommermonaten finden sonntags unter dem Denkmal Freiluft-Klavierkonzerte statt. Foto: Frank Hilbert