Zum Artikel9 / 16Alle Galerien Es ist kein Zufall, dass der Bücherflohmarkt unter dem Fjodorov-Denkmal stattfindet. Ivan Fjodorov (ca. 1510-1503) war der erste namentlich bekannte ostslawische Drucker. Er gilt als Begründer der Buchdruckkunst im kyrillisch schreibenden Raum. Dazu kam es, als ihn 1563 Zar Iwan IV., der den Beinamen "Der Schreckliche" trug, mit dem Bau einer Druckerei in Moskau beauftragte. Kurze Zeit darauf erschien das erste in russischer Sprache gedruckte Buch, das "Moskauer Apostolar". Erheblichen Widerstand leistete die orthodoxe Kirche, weil der Buchdruck die Mönche arbeitslos machte, die sich bis dato mit dem aufwendigen Kopieren von Büchern in Handarbeit beschäftigt hatten. Schließlich wurde der Druck der Kirche auf Fjodorov so groß, dass er nach Lemberg floh, wo er 1583 starb. Das Fjodorov-Denkmal steht vor dem königlichen Arsenal und wurde 1977 enthüllt. Foto: Frank Hilbert