Zum Artikel1 / 7Alle Galerien Das von dem Archtekten Zygmunt Gorgolewski im sezessionistischen Stil entworfene Opernhaus entstand in den Jahren 1897 bis 1900. Zuerst hieß es "Stadttheater", heute trägt es den Namen "Theater der Oper und des Ballets". In das Opernhaus gelangen die Besucher durch drei Portale mit korinthischen Säulen. Flankiert werden sie von den allegorischen Figuren der "Komödie" und "Tragödie". Anstelle des Brunnes stand bis zur Erlangung der politischen Unabhängigkeit von der Sowjetunion in den 1990er Jahren eine Leninstatue. Foto: Frank Hilbert