Zum Artikel8 / 13Alle Galerien Auf dem Foto sind die Überreste einer Abschussanlage für Pulverraketen zu sehen, mit deren Bau die Deutschen 1941 begonnen hatten. Von hier aus wurden zu Testzwecken die Fernraketen "Rheinbote" und "Rheintochter" der Firma Rheinmetall-Borsig abgefeuert. Bei Rheinboten handelte es sich um eine Feststoffrakete mit einer Länge von 11,7 m und einem Startgewicht von 1.650 kg. Ihre Reichweite betrug 160 km. Sie konnte die bemerkenswerte Geschwindigkeit von 6.000 km pro Stunde erreichen. Foto: Frank Hilbert