Zum Artikel3 / 10Alle Galerien Küstenschutz steht in Leba ganz oben auf To-Do-Liste. Am Strand von Leba liegen Baumstämme, mit denen die Buhnen ausgebessert werden. Ein Blick in die Chronik des Ostseebades verrät, warum jedes Jahr große Summen in den Küstenschutz investiert werden. Zweimal wurde Leba von Sturmfluten heimgesucht und zerstört: 1558 und 1570. Anschließend wurde Leba an einer anderen Stelle wieder aufgebaut. Vom ursprünglichen Ort sind nur ein kläglicher Mauerrest der Nikolaikirche erhalten geblieben. Die Buhnen sollen die heranrollenden Wellen brechen und verhindern, dass das Meer den Strand abträgt. Schließlich kommen jedes Jahr tausende Erholungssuchende gerade wegen der breiten Sandstränge in das Ostseebad Leba. Foto: Frank Hilbert