Foto Krynica Zdrój: Griechisch-katholische Kirche
Polish Online
Polen: Übersetzungsdienst & Reiseinfos
Barbara Anna Woyno M. A. – Übersetzungen Polnisch-Deutsch-Polnisch

Hauptnavigation

Foto Krynica Zdrój: Griechisch-katholische Kirche

Zum Artikel2 / 18Alle Galerien
Griechisch-katholische Kirche in Szczawnik
In der Gegend von Krynica-Zdrój lebten früher Lemken, ein wallachisch-ruthenisches Hirtenvolk. 1944 schlossen die damalige Sowjetunion und die kommunistische Polnische Provisorische Regierung ein Abkommen über einen Bevölkerungsaustausch, in Folge dessen tausende Lemken - meistens gegen ihren Willen - in die sowjetische Ukraine umgesiedelt wurden. Zu einer weiteren Umsiedlung kam es nach der Aktion "Weichsel" (Akcja Wisła) Ende der 1940er Jahre. Noch in den Beskiden lebende Lemken wurden in die einstigen deutschen Gebiete umgesiedelt, nach Pommern, Masuren und Niederschlesien. Der Grund: In den Bergen kämpfte noch immer die ukrainische Widerstandsarmee UPA für die Unabhängigkeit. Mit der Zwangsumsiedlung wollte die kommunistische Regierung der UPA die Basis entziehen. Von der Kultur der Lemken zeugen noch einige griechisch-katholische Kirchen in der Region von Krynica Zdrój, wie die in Szczawnik (Foto). Foto: Frank Hilbert
ein Bild zurückein Bild vor

powered by webEdition CMS