Zum Artikel13 / 14Alle Galerien Thema dieses Teils des Museums ist das Konzentrationslager KZ Plaszow (Płaszów), in dem die Nationalsozialisten die Inhaftierten in Kalksteinbrüchen als Arbeitssklaven ausbeuteten. Im Februar 1943 wurde SS-Untersturmführer Amon Göth (1908-1946) zum Kommanden des Lagers ernannt, der sich durch ein besonders sadistisches Verhalten auszeichnete. Zu seinen morgendlichen Beschäftigungen zählte es, mit einem Gewehr wahllos auf Häftlinge zu schießen. Foto: Frank Hilbert