Zum Artikel5 / 14Alle Galerien Die Infotafel im Museum informiert über das Schicksal der Kinder im besetzten Krakau. Weil die Lebensmittelrationen und das Geld nicht ausreichten, mussten die Kinder zum Lebensunterhalt der Familien beitragen. Sie arbeiteten als Zeitungsausträger und -verkäufer und verkauften Zigaretten. Sie schmuggelten Lebensmittel und handelten mit allen möglichen Gegenständen. In den ersten Jahren der Besatzung erhielten die Kinder, die zur Schule gingen, eine Schulspeisung, die das Polnische Hilfskomitees (Polski Komitet Opiekuńczy) mit Spenden finanzierte. Im Januar 1943 verbot die Besatzungsmacht die Schulspeisung. Foto: Frank Hilbert