Zum Artikel15 / 15Alle Galerien Kaiser Wilhelm II. ließ sein Gut Cadinen zwischen 1898 und 1903 erweitern. Architektonisches Vorbild für die Neubauten war die Marienburg (Malbork), wie man am Torhaus gut erkennen kann. Als Baumaterial dominierten rote Ziegelsteine, die auch in der gutseigenen Ziegelei hergestellt wurden. Um das Erscheinungsbild aufzulockern, wurden Teile der Fassaden in Fachwerkbauweise ausgeführt. Foto: Frank Hilbert