Zum Artikel2 / 15Alle Galerien Der Giebel des barocken Gutshauses in Cadinen. Graf Schlieben ließ es 1668 im Stil des Barock errichten. Seit der Übernahme des Gutes Cadinen durch den deutschen Kaiser Wilhelm II. heißt das Gutshaus standesgemäß Schloss. Wilhelm ließ es zu Beginn des 20. Jahrhunderts umbauen. Der Ostflügel des Schlosses wurde erweitert, weil mehr Räume für die kaiserliche Familie und das Dienstpersonal benötigt wurden. Obwohl das Schloss und das restliche Gut erweitert und modernisiert wurden, kam Wilhelm II. nur selten nach Cadinen. Ganz anders die Kaiserin. Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg reiste jedes Jahr mehrmals mit ihren Kindern nach Cadinen am Frischen Haff. Foto: Frank Hilbert