Zum Artikel6 / 7Alle Galerien Der Fluss Angerapp (Węgorapa) fließt auf seinem Weg durch den Norden Masurens an Groß Medunischken vorbei. Während des Ersten Weltkrieges, der zwischen 1914 und 1918 in Europa tobte, legten die Deutschen entlang des Flusses eine Verteidigungslinie an, an der russische Truppen an ihrem Vormarsch ins Innere von Ostpreußen gestoppt werden sollten. Die Arbeiten verrichteten Armierungsarbeiter, von denen das deutsche Militär am 5. Oktober 1914 etwa 1.300 Mann in Groß Medunischken einquartierte. Sie hoben Schützengräben aus und verlegten Stacheldraht. Am 10. November, nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt hatten, wurden sie wieder abgezogen. Einen Tag zuvor erhielten die von Altenstadts den Befehl, das Gut mit ihren Angestellten und ihrem Vieh in Richtung Westpreußen zu verlassen. Wenige Tage später marschierten Soldaten der X. russischen Armee in Ostpreußen ein. In Groß Medunischken kam es zu einem Artillerieduell, bei dem das Gutshaus bei einem Artilleriegefecht getroffen wurde und abbrannte. Foto: Frank Hilbert