Foto Rechtstädtisches Rathaus Danzig: Ansicht vom Langen Markt
Polish Online
Polen: Übersetzungsdienst & Reiseinfos
Barbara Anna Woyno M. A. – Übersetzungen Polnisch-Deutsch-Polnisch

Hauptnavigation

Foto Rechtstädtisches Rathaus Danzig: Ansicht vom Langen Markt

Zum Artikel8 / 8Alle Galerien
Rechtstädtisches Rathaus Danzig
Im 16. Jahrhundert wurde das ursprüngliche gotische Rathaus im Stil des Manierismus umgebaut und erhielt den weithin sichtbaren Turm. Auf ihm haben die Danziger 1561 eine Figur des polnischen Königs Sigismund II. August als Wetterfahne angebracht. Im dreizehnjährigen Krieg (1454 - 1466) hatte Danzig für die Unabhängigkeit vom Deutschen Orden gekämpft und sich mit ganz Westpreußen Polen als "Preußen königlichen Anteil" unterstellt, bei Wahrung der größtmöglichen vor allem wirtschaftlichen Unabhängigkeit. Besiegelt wurde dies im Zweiten Thorner Frieden von 1466. Die Wetterfahne in Form der Königsfigur auf dem Rathausturm ist ein sichtbares Zeichen für Bindung der Hansestadt an Polen in der damaligen Zeit. Danzig unterhielt enge Handelsbeziehungen mit dem polnischen Hinterland. Vor allem polnisches Getreide wurde hier umgeschlagen. Im März 1945 richtete ein Brand große Schäden am Gebäude an. Die barocke Inneneinrichtung des Roten Saals überstand den Zweiten Weltkrieg, weil sie ausgelagert worden war. Im Rechtstädtischen Rathaus lädt heute das historische Museum zum Besuch ein. Foto: Frank Hilbert
ein Bild zurück

powered by webEdition CMS