Zum Artikel10 / 10Alle Galerien 1750 erwarb der Preußenkönig Friedrich II. das Schloss. In den folgenden Jahrzenten wurde das Schloss mehrmals umgebaut und erweitert. 1813 unterzeichnete hier Friedrich Wilhelm III. die Stiftungsurkunde für das "Eiserne Kreuz", dessen Design von Karl Friedrich Schinkel stammte, und den Aufruf "An mein Volk", der den Anfang der Befreiungskriege gegen Napoleon symbolisiert. Wie auch in den anderen sozialistischen Staaten waren die Namen Preußen und Friedrich II. Symbole des "deutschen Militarismus". Aus diesem Grund wurden 1955 große Teile des stark beschädigten Königsschlosses abgerissen. Nur der Mittelteil, der auf dem Foto zu sehen ist, wurde restauriert. Heute befindet sich das Historische Museum der Stadt Breslau im Königsschloss. Foto: Frank Hilbert Foto: Frank Hilbert