Nun ist es amtlich: Die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) geht in Polen als Sieger aus den Europawahlen 2019 hervor, die am 26. Mai 2019 stattfanden. Sie konnte 45,38 % der Stimmen auf sich vereinigen, so das offizielle Wahlergebnis.

Nun ist es amtlich: Die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) geht in Polen als Sieger aus den Europawahlen 2019 hervor, die am 26. Mai 2019 stattfanden. Sie konnte 45,38 % der Stimmen auf sich vereinigen, so das offizielle Wahlergebnis.
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt am vergangenen Sonntag konnte sich der Konservative Andrzej Duda mit 53 % der Stimmern gegen den liberalen Amtsinhaber Bronisław Komorowski (47 % der Stimmen) erfolgreich behaupten.
Duda wird am 6. August dieses Jahres zum Präsidenten der Republik Polen vereidigt. (fh)
Bei den Kommunalwahlen in Polen am vergangenen Wochenende haben die Wähler den Erfolgskurs der Regierungspartei PO (Platforma Obywatelska – Bürgerplattform) bestätigt.
„Kommunalwahlen in Polen 2010 – Erfolg der Regierungspartei PO“ weiterlesenDer neue polnische Präsident Bronislaw Komorowski hat heute offiziell sein Amt angetreten.
„Polens Präsident Bronisław Komorowski vereidigt“ weiterlesenIn der Stichwahl vom 4. Juli 2010 entfielen auf Bronisław Komorowski 53,01% und auf Jarosław Kaczyński 46,99% der Wählerstimmen. Der neue Präsident der Republik Polen heißt demnach Bronisław Komorowski.
„Polen hat einen neuen Präsidenten: Bronisław Komorowski“ weiterlesenDie Staatliche Wahlkommission hat das offizielle Ergebnis der Wahlen zum Sejm und Senat bekanntgegeben. Danach errang die Bürgerplattform (PO) 209 und die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) 166 Sitze im Sejm.
„Das offizielles Wahlergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2007“ weiterlesenDie Wahlbeteiligung der im Ausland lebenden Polen war enorm. Vor dem Wahlbüro im polnischen Konsulat in Köln haben die Wähler geduldig bis zu zweieinhalb Stunden gewartet, um ihre Stimme abzugeben. Schlangen bildeten sich auch vor den polnischen Botschaften in Dublin und London.
In Polen konnte die liberale Bürgerplattform (PO) mit ihrem Spitzenkandidaten Donald Tusk die meisten Wählerstimmen auf sich vereinigen. Auch im Ausland hat die Kaczynski-Partei PiS auf allen Fronten verloren. In Großbritannien haben sogar 77 % der wahlberechtigten polnischen Staatsbürger für Donald Tusk gestimmt. (fh)
Die Staatliche Wahlkommission hat am 22. Oktober 2007 um 14.00 Uhr nach Auszählung der Stimmzettel in 99 % der Wahllokale erneut ein vorläufiges Wahlergebnis veröffentlicht. Danach liegt die liberale Bürgerplattform mit ihrem Spitzenkandidaten Donald Tusk mit 41,4 % der Stimmen in Führung, gefolgt von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) mit 32 %.
PO – 41,4 %
PiS – 32 %
LiD – 13,2 %
PSL – 9 %
Samoobrona – 1,5 %
LPR – 1,3 %
Das erste vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Danach geht die liberale Bürgerplattform (PO) mit ihrem Spitzenkandidaten Donald Tusk aus den vorgezogenen Parlamentswahlen (Sejm und Senat) am 21. Oktober 2007 hervor.
„8.30 Uhr: Vorläufiges Wahlergebnis der Parlamentswahlen in Polen“ weiterlesenHeute finden in Polen Wahlen zum Sejm und Senat statt. 30 Millionen Polen konnten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr ihre Stimmen abgeben. Im Folgenden der Verlauf des Wahlabends.
„Wahlen zum Sejm und Senat in Polen 2007“ weiterlesen