WINCENTY JULIAN BRONIWÓJ – ORLIŃSKI
31.12.1913 – 11.11.2006
Zum siebten Mal jährt sich heute der Todestag von Wincenty Broniwój-Orliński, einer unvergessen Größe in den Kreisen der Auslandspolen. Im Dezember dieses Jahres wäre er 100 Jahre alt geworden. Sein Leben lang hat sich der Jurist, Widerstandskämpfer des Zweiten Weltkriegs und Delegierter der polnischen Exilregierung für die Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) für die Unabhängigkeit Polens und für die deutsch-polnische Versöhnung eingesetzt.
Mit höchsten Orden des polnischen Staates ausgezeichnet und von seinen Landsleuten zutiefst verehrt war Wincenty Broniwój-Orliński ein äußerst bescheidener Mensch, der seine großzügige und unentgeltlich Hilfe, die er vielen Menschen zukommen ließ, diskret verschwieg. Auch über den Tod hinaus zeigte er sich seiner Heimat tief verbunden: Seinen gesamten Privatbesitz, darunter sämtliche persönlichen Erinnerungsstücke von unschätzbarem historischem Wert, vermachte er in seinem Testament verschiedenen polnischen Institutionen und Kultureinrichtungen.
Wincenty, es ist mir eine Ehre, dass ich mit Dir befreundet sein durfte.
Basia Woyno