Jahrbuch 2012 des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt

Polen ist ein Land regionaler Vielfalt. Als Trennlinie zwischen dem Westen und dem Osten des Landes gilt seit Jahrzehnten die Weichsel. Die traditionellen Nahtstellen an den historischen Grenzen der Teilungsgebiete des 19. Jahrhunderts – zwischen dem ehemaligen Kongresspolen, Galizien und den preußischen Ostprovinzen – sind bis heute in der kulturellen Landschaft sichtbar.

Jahrbuch 2012 des Deutschen Polen-Instituts
Jahrbuch 2012 des Deutschen Polen-Instituts
„Jahrbuch 2012 des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt“ weiterlesen

„Viva Polonia – Als deutscher Gastarbeiter in Polen“ von Steffen Möller

Kabarettist Steffen Möller auf einer roten Couch
Steffen Möller auf einer roten Couch. Foto: Martin Pudenz / honorarfrei

In seinem Buch „Viva Polonia“ erzählt der aus Wuppertal stammende Kabarettist von seinen Erfahrungen als Deutscher in Polen. Er beschreibt skurrile Alltagssituationen, entlarvt Vorurteile auf beiden Seiten und geht Klischées auf den Grund. Mit diesem anderen Ansatz der „Völkerverständigung“ zeigt Möller, dass unser östlicher Nachbar ziemlich liebenswert ist. Dieses Buch oft komisch, gelegentlich verblüffend, aber immer erhellend, klug und unterhaltsam.

„„Viva Polonia – Als deutscher Gastarbeiter in Polen“ von Steffen Möller“ weiterlesen