Ein Schachspiel made in Poland mit historischem Bezug befindet sich im Fundus eines Freundes in Süddeutschland. Es handelt sich um eine Jubiläumsanfertigung von 1983, die an den Sieg über die Türken vor Wien 1683, der Schlacht am Kahlenberg, erinnert.
Die polnische Regierung hat eine Schließung aller Friedhöfe vom 31. Oktober bis zum 2. November im ganzen Land angeordnet. Damit will sie den traditionellen Ansturm auf die Friedhöfe zu Allerheiligen verhindern, der eine noch rasantere Zunahme der Cornonainfektionen zur Folge haben könnte. Denn die Lage in Polen ist dramatisch: Mit mehr als 20.000 Neuinfizierten innerhalb von 24 Stunden wurde heute ein neuer Rekord gemeldet.
Heute vor 450 Jahre unterzeichneten Polen und das Großfürstentum Litauen den Vertrag über die Union von Lublin. Durch den Vertrag wurde die Personalunion von 1385 in eine Realunion umgewandelt, der ersten dieser Art in Europa. Anlässlich des Ereignisses hat die polnische Post eine Sonderbriefmarke herausgegeben.
Nun ist es amtlich: Die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) geht in Polen als Sieger aus den Europawahlen 2019 hervor, die am 26. Mai 2019 stattfanden. Sie konnte 45,38 % der Stimmen auf sich vereinigen, so das offizielle Wahlergebnis.
Im Rahmen der Interkulturellen Tage, die gerade in Lublin stattfinden, hat die evangelische Gemeinde zu einem Vortrag in ihre Kirche eingeladen. Das Thema: Auf den Spuren der Protestanten.
Wolken. Wolken. Wolken. Allerhöchstens 18 Grad Celsius haben die Wetterfrösche für heute vorhergesagt. Ich schnappe meinen Kamerarucksack und zische in die Innenstadt ab, um Fotos in Kirchen zu schießen. Aufnahmen mit meinem Weitwinkelobjektiv.
Meine Frau schlägt einen Bummel durch die Lubliner Innenstadt vor. Übersetzt heißt ihr Vorschlag, dass sie Zeitschriften kaufen und die Buchhandlungen abklappern möchte, von denen es in der Universitätsstadt Lublin unzählige gibt.
Unser zweite Urlaubstag beschert uns einen Besuch Czarnolas, wo der polnische Dichter Jan Kochanowski im 16. Jahrhundert lebte und eine Museumsnacht in Lublin.
Heute beginnt unser Urlaub, den wir in Lublin verbringen werden. Der Wecker klingelt uns um 3 Uhr aus dem Bett. Schlaftrunken schlürfen wir in der Küche unseren Kaffee, der uns die Müdigkeit austreibt. Die Koffer sind bereits gepackt und schnell im Kofferraum unseres Autos verstaut. Um 4.30 Uhr fahren wir ab.