Polen feiert 100 Jahre Unabhängigkeit

Józef-Piłsudski-Denkmal
Das Józef-Piłsudski-Denkmal auf dem Litauischen Platz in Lublin. Foto: Barbara Woyno

Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 erlangte Polen die Unabhängigkeit des Staates nach 123 Jahren der Teilung durch Russland, Preußen und Österreich-Ungarn wieder. Der Polnische Unabhängigkeitstag wird alljährlich am 11. November gefeiert und ist seit 1937 (mit Unterbrechung in Zeiten der Volksrepublik Polen) ein Nationalfeiertag.

„Polen feiert 100 Jahre Unabhängigkeit“ weiterlesen

Andrzej Duda wird neuer Präsident der Republik Polen

Andrzej Duda im Wahlkampf 2015
Andrzej Duda im Wahlkampf 2015. Foto: Radosław Czarnecki, Andrzej Duda podczas kampanii prezydenckiej, CC BY-SA 4.0

Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt am vergangenen Sonntag konnte sich der Konservative Andrzej Duda mit 53 % der Stimmern gegen den liberalen Amtsinhaber Bronisław Komorowski (47 % der Stimmen) erfolgreich behaupten.
Duda wird am 6. August dieses Jahres zum Präsidenten der Republik Polen vereidigt. (fh)

Kein Abblendlicht – negatives Begrüßungsgeld bei Einreise nach Polen

Porsche
Foto: Frank Hilbert

Gleich hinter der deutsch-polnischen Grenze bei Swinemünde hielten polnische Polizisten Autos an, die ohne Abblendlicht fuhren, und verhängten Bußgelder. Prekär: Die angehaltenen Autos kamen alle aus Deutschland. Polnische Autos dagegen, die ohne Tagfahrlicht unterwegs waren, blieben unbehelligt. Das schrieb mir ein Leser per E-Mail, die mich gestern erreicht hat.

„Kein Abblendlicht – negatives Begrüßungsgeld bei Einreise nach Polen“ weiterlesen

Kontroverse Glaubensreklärung

Briefmarke Papst Johannes Paul II., herausgegeben von der Deutschen PostEine ärztliche Glaubenserklärung hat in der polnischen Bevölkerung Empörung ausgelöst. Aus Dankbarkeit über die Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. hatten über 3.000 polnische Ärzte und Mitarbeiter des Gesundheitswesens eine „Glaubenserklärung“ unterzeichnet. Damit bekunden sie ihren Willen, nach den Vorgaben der Lehre der katholischen Kirche zu praktizieren. In der Praxis bedeutet es, dass Ärzte ihren Patientinnen Empfängnisverhütung oder gar Abtreibung verweigern können.

„Kontroverse Glaubensreklärung“ weiterlesen

US-Präsident Obama verspricht in Warschau Militärhilfe

Ausgemusterter F16-Kampfjet
Ausgemustertes F-16-Kampfflugzeug der dänischen Luftwaffe. Weitere Flugzeuge dieses Typs werden die Vereinigten Staaten in Polen stationieren, versprach Barack Obama bei seinem Besuch in Polen. Foto: Frank Hilbert

Der amerikanische Präsident Barack Obama ist heute nach Warschau (Warszawa) gekommen. Morgen wird er dort an Feierlichkeiten anlässlich der ersten demokratischen Wahlen in Polen nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft vor 25 Jahren, die am 4. Juni 1989 stattfanden, teilnehmen und mehrere Staats- und Regierungschefs aus Zentral- und Osteuropa treffen, darunter auch den designierten ukrainischen Staatschef Petro Poroschenko.

„US-Präsident Obama verspricht in Warschau Militärhilfe“ weiterlesen

Campingplatzwerbung – Quelle der Unterhaltung

Aus der Werbung eines Campingplatzbetreibers in Polen, einer Übersetzung aus dem Polnischen:

„Camping (…) hat ein eigener kleiner See wo Sie schwimmen können und Kinder spielen können. Der See ist passend für junge und alt. Für die sehr jungen Kinder haben wir das tiefere Teil abgeschieden mit einer Linie. Das Wasser ist ein große Quelle der Unterhaltung (…).
Spielen im See, das Lagerfeuer in der Nacht, nach einem anderen eindrucksvollen Tag treffen mit Mitgästen, Brötchenservice vor Ihrem Zelt. Das ist wirklich wie man Urlaub erlebt!“

Irgendwie niedlich. :-)

Das Nagelkreuz von Coventry und Versöhnungsarbeit mit Mittel- und Osteuropa

Nagelkreuz von Coventry
Nagelkreuz von Coventry. Foto: Frank Hilbert

Wieder einmal ist mir in der Kieler Nikolaikirche etwas aufgefallen: ein kleines Nagelkreuz – das sog. „Nagelkreuz von Coventry„. Die Kathedrale von Coventry (England) wurde in der Nacht vom 14. auf den 15. November 1940 von deutschen Bombern zerstört. Der damalige Domprobst ließ die Worte „Father forgive“ an die Chorwand der Ruine anbringen, die heute den Kern des Versöhnungsgebetes von Coventry bilden.

„Das Nagelkreuz von Coventry und Versöhnungsarbeit mit Mittel- und Osteuropa“ weiterlesen

Anna Jantar in memoriam

Natalia Kukulska
Natalia Kukulska vor einem Foto ihrer Mutter Anna Jantar. Foto: Przemek Bednarczyk (www.bedur.com)

Am 14. März 1980 kam die  beliebte polnische Schlagersängerin Anna Jantar auf dem Rückflug vor New York kurz vor der Landung am  Warschauer Flughafen beim Flugzeugabsturz ums Leben. Bei der Katastrophe starben alle 77 Passagiere und 10 Besatzungsmitglieder. (fh)

Wir brauchen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt wird von Youtube bereitgestellt. Wir binden YouTube-Videos im sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ ein, wodurch keine Cookies zu Nutzeraktivitäten erhoben werden, um die Videowiedergabe zu personalisieren. In unserer Cookie-Erklärung sowie in unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen und Hinweise zu Einstellungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten.