Die Toraufschrift „Arbeit macht frei“ ließ die SS über den Toren von mehreren Konzentrationslagern anbringen. Zum ersten Mal im KZ Dachau. Foto: Frank Hilbert
Die Gedenkstätte Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau bekommt ein neues Servicezentrum für Besucher. Ein Architekturbüro aus Krakau hat die Ausschreibung für die Ausarbeitung eines Architekturkonzepts für das neue Museumsgebäude gewonnen.
Am Freitag, dem 16. Juli 2010, wurde das Justizportal e-justice.europa.eu der Europäischen Union eröffnet. In 22 Sprachen und auf über 12.500 Internetseiten stehen Bürgern, Unternehmen und Angehörigen der Justizberufe Informationen zu Recht und Rechtspraxis in den 27 Mitgliedstaaten der EU zur Verfügung.
Der Gletscher Pasterze in Österreich. Foto: Frank Hilbert
Gewaltig ergießt sich die Zunge der Pasterze (Gletscher) über das Möllntal am Fuße des Großglockners. Mit einer Gesamtlänge von etwa neun Kilometern ist sie der größte Gletscher Österreichs. Es ist noch sehr früh am Morgen, als wir nach langer Fahrt über die Schwindel erregende Hochalpenstraße die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe erreichen. Der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm. Schon wenige Stunden nach unserer Ankunft gibt es auf der Aussichtsplattform mehr Besucher als Murmeltiere in den wie ein schweizer Käse durchlöcherten Berghängen ringsherum. Das mehrstöckige Parkhaus platzt aus allen Nähten, aus dem dichten Gedränge der Reisebusse ergießen sich Rentnerkolonnen aus der ganzen Welt. Erholsam ist anders.
Diese Frage habe ich mir vor einigen Tagen gestellt. Schließlich möchte ich im Urlaub nicht auf das Surfen mit meinem Smartphone verzichten. Meine E-Mails lesen, bei Facebook Freunde kontaktieren und auf FarmVille meine Blümchen gießen. Oh, sorry. Blumengießen bei FarmVille ist mit dem App von Facebook nicht möglich. Egal. Ich habe also bei der Hotline von o2 angerufen und nach einem Kosten-Airbag für das mobile Surfen im Ausland gefragt.
Der frühere polnische Präsident Bronisław Komorowski. Foto: prezydent.pl
In der Stichwahl vom 4. Juli 2010 entfielen auf Bronisław Komorowski 53,01% und auf Jarosław Kaczyński 46,99% der Wählerstimmen. Der neue Präsident der Republik Polen heißt demnach Bronisław Komorowski.