Krakau ist um eine Attraktion reicher geworden, zumindest aus der Sicht englischsprachiger Touristen: Ein neu eröffnetes Hotel am Markt im Zentrum der Stadt bekam den klangvollen Namen „Boner Palace“. Wer nicht weiß, was das Wort „boner“ im Englischen bedeutet, sollte in einem Wörterbuch nachschlagen oder einen Muttersprachler fragen. Die Hotelbetreiber haben es offensichtlich versäumt…
Ehemaliger polnischer Innenminister in Haft
Heute früh ist der Anfang August aus dem Regierungskabinett von Jarosław Kaczyński entlassene Innenminister Janusz Kaczmarek festgenommen worden.
„Ehemaliger polnischer Innenminister in Haft“ weiterlesenVorgezogene Neuwahlen in Polen
Angesichts einer Regierungskrise kündigte Polens Ministerpräsident Jarosław Kaczyński („Recht und Gerechtigkeit“ – PiS) für Oktober Neuwahlen an. Die heutige Auflösung des Koalitionsvertrags mit der rechtskonservativen „Liga Polnischer Familien“ (LPR) und der Bauernpartei „Selbstverteidigung“ (Samoobrona) bedeutet das Ende der Regierung der Kaczyński-Brüder. Aus dem Regierungskabinett wurden vier Minister der bisherigen Koalitionspartner der PiS entlassen.
Streit um deutsche Kulturgüter in Polen
Seit über einer Woche schwelt zwischen Polen und Deutschland ein Streit über die Rückgabe deutscher Kulturgüter, die während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen zum Schutz vor Bombenangriffen von Berlin nach Krakau gebracht worden und seither im Besitz Polens verblieben sind. Zu den kontroversen Kunstschätzen gehören zum Beispiel Bestände der Preußischen Staatsbibliothek (u. a. Handschriften von Goethe, Mozart und Beethoven sowie die deutsche Nationalhymne in der Handschrift Hoffman von Fallerslebens) und eine Sammlung alter Flugzeuge aus der Pionierzeit der Fliegerei.
„Streit um deutsche Kulturgüter in Polen“ weiterlesenBaubeginn im Rospuda-Tal
Die Bauarbeiten an der Autobahn bei Augustow haben heute begonnen. Jedoch nicht am umstrittenen Streckenabschnitt im Naturschutzgebiet. Um die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt im Rospuda-Tal zu schuetzen, hatte die Europaeische Union mit gerichtlichen Schritten gegen den Baubeginn gedroht.
In Warschau protestierte heute eine Delegation der Einwohner von Augustow vor dem Greenpeace-Buero für den Bau der Autobahn, die den Verkehr in ihrer Stadt deutlich entlasten soll. (bw)
Gedenken an den Warschauer Aufstand
Wir sind gerade in der Hauptgeschaeftsstrasse von Sopot (dts. Zoppot), als die Sirenen anfangen zu heulen. Autos halten an und Menschen bleiben regungslos stehen. Am 1. August 1944 um 17 Uhr begann in Warschau der Aufstand gegen die deutschen Besatzer. Seitdem gedenken die Polen jedes Jahr am 1. August um 17 Uhr mit fuenf Gedenkminuten dieses Ereignisses. (fh)